831 Kleines Bild mit Badenden
Gemälde
1947Amsterdam
1950New York
Öl auf Leinwand
60 × 80 cm
Signatur mittig unten, lateinische Schrift: Beckmann N.Y 50
Im Museum
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste
Inventarnummer: GD 110
1947 Amsterdam 3 Kl. Bild mit 3 Badenden | 20 2 | 15 6 | 20 7 |
In der Bilderliste von 1950 nicht verzeichnet.
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 20. Februar, 15. Juni und 22. Juli 1947.
Werkverzeichnisse
MB-G 831
Göpel/Göpel 1976: 831
Reifenberg / Hausenstein: 618 (Kleines Bild mit drei Badenden; 1947)
Englische Titel
Small Painting with Bathers
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Okt 1947 bis vermutlich 1955; vermutlich in Kommission)
Familie Beckmann
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste (seit 1998; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Liste ohne Datum (entstanden frühestens 1948, möglicherweise erst nach dem Tod von Curt Valentin 1954) sowie Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 22. Okt 194; 6 Gemälde sind nach verschickt worden für SAINT LOUIS City Art Museum 1948a.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Gemälde – Aquarelle – Zeichnungen – Skulpturen aus dem Nachlass Mathilde Q. Beckmann und anderen Sammlungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1997
County Art Show Group 15
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pen & Palette Gallery 1948
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Vom schwarzen Seiltänzer. Max Beckmann zwischen Weimarer Republik und Exil
Habilitation
PETERS OLAF 2005
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 506:
Dem Tagebuch und der Eintragung bei Reifenberg zufolge wurde das Bild 1947 von MB als abgeschlossen angesehen. Ein Foto des ursprünglichen Zustandes «mit drei Badenden» ist nicht vorhanden.
Das Bild wurde 1950 überarbeitet (siehe Signatur mit Datierung), möglicherweise unter Hinzufügung der beiden Figuren im Mittelgrund. Der rückseitig von MQB angegebene Bildtitel «Die Künstler» beruht auf einer Verwechslung. (Lt. Brief von MQB, 30. April 1973.)
Im Besitz von MQB befindet sich eine Studie zu dem Bild, Federzeichnung, drei Figuren am Meer. Eine Bleistift-Zeichnung im Besitz von PB ist möglicherweise ebenfalls in Zusammenhang mit dem Gemälde zu sehen. (Beide unveröffentlicht.)
Sigle
MB-G 831
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/831 [letzter Zugriff: 14.02.2025]