783 Hotel de l’Ambre
Gemälde
1949Saint Louis
Öl auf Leinwand
91,5 × 78,9 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann St.L. 49
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14393
1. Oktober bis 31. Dec. 1948 St. Louis 18 Eierbild Sonnt. 2 Okt 25. Okt | 10 Nov. | Hotel de l’AMBRE | 10 Dec | bendet 21.1.49 | 10 2 | 28 2 | 5 3 | Bes C. Valentin
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 1. / 9. Dezember 1948; 2. Januar, 21. Februar und 5. März 1949 (siehe auch 6. März und 18. April 1949, siehe auch Anmerkungen).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 28. März 1949 (Nr. 910, S. 249; siehe Anmerkungen S. 479).
Werkverzeichnisse
MB-G 783
Göpel/Göpel 1976: 783
Englische Titel
Hotel de l’Ambre
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (7. Mär 1949 bis 1955; vermutlich in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (1955 bis 4. Mär 1971; möglicherweise in Kommission)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (4. Mär 1971 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5 2 of 4 und AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Valentin bestätigt Beckmann in einem Brief vom 7. März 1949 den Erhalt von »Hotel L’Harmbre« von Beckmann.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7.[I]: Liste: »Paintings by MAX BECKMANN für the Zurich Exhibition«: Hotel L'Hambre ist mit dem Zusatz »not for sale« versehen
AAA Catherine Viviano Gallery Box 10.6
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
PHILADELPHIA Peale Galleries 1970
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann
Einzelausstellung
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann. Exhibition of Paintings. 1925–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Beckmann Exhibition of Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
04. März 1971 – 04. März 1971 | 40.000 USD | Verkaufspreis gemäß AAA Catherine Viviano Gallery Box 10.6 |
Het venster. De constructie van de beeldruimte bij Max Beckmann
Aufsatz
KASE 2024
Kosmos Atelier
Aufsatz
HENN / KASE / ZEILLER 2022
Max Beckmann und die Kunst der Abfahrt
Aufsatz
KASE 2022b
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Ein geglückter Tag im Leben des Malers
Vortrag / Rede (verschriftlicht)
OSTERKAMP 2022
Kunsthändler, Sammler, Stifter: Günther Franke als Vermittler Moderner Kunst in München 1923-1976
Sammelband
BILLETER 2017
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Amerika – zu »den tiefsten Tiefen der Civilisation«
Aufsatz
HARTER 2011
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Mythos und Urform. Die späten Landschaften
Aufsatz
SPIELER 1998b
Landschaft als Fremde. Der Künstler als Tourist und Exilant
Aufsatz
WESTHEIDER 1998b
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann in Exile
Ausstellungskatalog
NEW YORK Guggenheim Museum Soho 1996
From Obscurity to Recognition: Max Beckmann and America
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 1996
Day and Dream
Aufsatz
SONNABEND 1990b
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann: Sources of Imagery in the Hermetic Tradition
Dissertation
CLARK MARGOT 1975
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
Max Beckmann’s American work. Production of his last three years in St. Louis
Rezension
BARKER 1969
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Musée d'Art Moderne 1968
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Beckmann Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Reviews and Previews. Max Beckmann
Rezension
O‘HARA 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann in America. Exhibition of Paintings 1947–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1969a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Alpha Gallery 1968
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 473f.:
In der linken Bildhälfte sind die Buchstaben HOTEL sowie EL HAMBRE zu lesen. In der Mitte des Bildes, im Profil nach rechts, ein männlicher Kopf mit Krone, daneben die Ziffern 932. Ob es sich bei dem Titel um einen Eigennamen oder um eine Erfindung handelt, war nicht zu ermitteln (weder in Paris oder Amsterdam, noch in St. Louis existieren Strasse oder Hotel dieses Namens). Ambre (frz.) = Bernstein. Das Wort Hambre erscheint weder in französischen, holländischen noch englischen Lexika. La hambre (span.) = Hunger. Brief von MQB an Walter Barker: «Yes, it is a very mysterious painting and he [Beckmann] never explained it to me, but I don’t think it had anything to do with the Chase [Hotel] or any other hotel, it was just a fantasy.»
Sigle
MB-G 783
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/783 [letzter Zugriff: 14.02.2025]