748 Soldat
Gemälde
1947Amsterdam
Öl auf Leinwand
85 × 55 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann A 48
In privater Hand
1947 Amsterdam 1 [unleserlicher früherer Titel] I 20. 1 I bendt 16.5 | bdt. 22 7 | 15 8 als »Soldat« beendet |
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 22. Juli, 13. und 15. August 1947.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. Dezember 1948 (Nr. 895, S. 236; siehe Anmerkungen S. 473).
Werkverzeichnisse
MB-G 748
Göpel/Göpel 1976: 748
Englische Titel
Soldier
Provenienz
Atelier Max Beckmann
[?] NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Dez 1948; in Kommission)
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
Familie Beckmann
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1956, o. S.: »Sammlung Dr. Peter Beckmann, München-Gauting.«
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 1 of 4: 17. Dez, 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin mit Liste der Werke, die Perry [T. Rathbone] ihm schicke. [Wohl Werke, die für SAINT LOUIS City Art Museum 1948a bestimmt waren], darunter: »Soldat« 1500 USD [Versicherungswert Beckmann], 1000 USD [Versicherungswert Valentin].
Aspects of German Art ( Part Two)
Gruppenausstellung
LONDON Ben Brown 2017 / 2018
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Beginn und Reife
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1956
Deutsche Malerei. Ausgewählte Meister seit Caspar David Friedrich
Gruppenausstellung
WOLFSBURG Volkswagenwerk 1956
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Tysk nutidskonst: en utställning från Deutscher Kunstrat e. V. [Deutsche Kunst der Gegenwart. Eine Ausstellung des Deutschen Kunstrates e.V. Reichsverband für bildende Kunst]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
STOCKHOLM Riksförbundet för Bildande Konst 1956 / 1957
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
14. Jan. 1955 – 14. Jan. 1955 | 1.800 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: 14. Jan 1955, Liste mit Verkaufspreisen: »Paintings by MAX BECKMANN for the Zurich Exhibition«. |
17. Dez. 1948 – 17. Dez. 1948 | 1.000 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 1 of 4: 17. Dez 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin, Liste mit Werken, die Valentin aus dem SAINT LOUIS Art Museum erhält. Die Preise entsprechen Versicherungswerten, die Valentin herunterreguliert hat; 1.500 USD von Beckmann angegeben. |
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Beginn und Reife
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1956
Tysk nutidskonst: en utställning från Deutscher Kunstrat e. V.
Ausstellungskatalog
STOCKHOLM Riksförbundet för Bildande Konst 1956
Deutsche Malerei. Ausgewählte Meister seit Caspar David Friedrich
Ausstellungskatalog
WOLFSBURG Volkswagenwerk 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 449:
Nach Mitt. von MQB wurde das Gemälde nachträglich signiert und (19)48 datiert. Zum Titel der Tagebucheintragung vom 22. Juli siehe Traum des Soldaten, Nr.616.
Sigle
MB-G 748
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/748 [letzter Zugriff: 14.02.2025]