561 Stillleben mit Toilettentisch
Gemälde
1940Amsterdam
Öl auf Leinwand
90 × 70 cm
Signatur rechts der Mitte unten, lateinische Schrift: Beckmann A. 40
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: L 1298
Werkaufnahmen (1)
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 561
Göpel/Göpel 1976: 561
Englische Titel
Still Life with Dressing Table
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery
Los Angeles, Sam Jaffé (1. Mär 1954 bis 1970)
LOS ANGELES County Museum of Art (1959 bis 1960; Leihgabe)
LONDON Hanover Gallery (1970)
München, Albrecht Müller
In privater Hand (seit 1971)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 1993; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung der STUTTGART Staatsgalerie
ZADIK Moderne Galerie Otto Stangl A003 IV 001
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 1. Mär 1954, verkauft an Sam Jaffe, Beverly Hills, für 1.800 USD (Inventory 15809).
Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2016 / 2017
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Gruppenausstellung
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009 / 2010
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Munch, Nolde, Beckmann... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Gruppenausstellung
LOS ANGELES University of California 1954
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Max Beckmann. An Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. März 1954 – 01. März 1954 | 1.800 USD | MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 1. Mär 1954, verkauft an Sam Jaffe, Beverly Hills, für 1.800 USD (Inventory 15809). |
26. Jan. 1954 – 20. Feb. 1954 | 2.000 | Handschriftliche Preisangabe in MoMA-ARCHIVES Curt Valentin Papers - I. "Beckmann '54". |
Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2016
Max Beckmann at the Saint Louis Art Museum. The Paintings
Monografie
ROTH LYNETTE 2015
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Figur
Aufsatz
HEINZE 2014c
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Das Meer, meine alte Freundin
Aufsatz
GALLWITZ 2003
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Hinter den Spiegeln – Zu Max Beckmanns Selbstbildnissen auf Papier, 1925 bis 1950
Aufsatz
DÖRING 2000a
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Some German Expressionists: An Exhibition of Art Work Loaned from Private and Public Collections
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES University of California 1954
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 346:
In dem stehenden Spiegel erscheint eine Meereslandschaft, davor ein Fensterladen (und wohl ein Frauenkopf). Ein ähnlicher Spiegel ist im Besitz von MQB (siehe Abb. S.I/578). Die Arbeit an dem Bild wurde vermutlich in Paris 1938/39 begonnen. Ein in Paris aufgenommenes Foto lässt erkennen, dass MB den Hintergrund, Fenster und Fläche links vom Spiegel, überarbeitete. Das Bild wurde nachträglich, vermutlich 1950 in Mills College, signiert.
Auf der Rückseite der Leinwand: Kohle-Vorzeichnung für das Bildnis Madame Pomaret, 1939, Nr. 515 (siehe Abb. S.I/584). Zur Darstellung vgl. die Federzeichnung, Umschlagbild des Ausstellungskataloges Buchholz Gallery New York April 1946 und Abb. bei Buchheim S. 198, sowie die um 1945 entstandene Federzeichnung, Interieur mit Spiegel, Abb. in: Göpel 1954 und Ausstellungskatalog München 1968.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/F313086B497BDCF4DAA3A0A044175DC7.html
Sigle
MB-G 561
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/561 [letzter Zugriff: 14.02.2025]