482 Holländerin mit weißer Mütze
Gemälde
1937Amsterdam
Öl auf Leinwand
119 × 80 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 37
In privater Hand
Amsterdam 1937 ab 17. Juli Emigré Holländerin mit weißer Mütze 17. Okt 1937 Durch Valentin an Pulitzer (Missouri) G. Franke
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 31. März 1939 (Nr. 692, S. 44; siehe Anmerkungen S. 381).
Werkverzeichnisse
MB-G 482
Göpel/Göpel 1976: 482
Englische Titel
Dutch Woman with White Cap
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 20. Jan 1955)
STUTTGART Kunstkabinett (20. Jan 1955; Kauf)
Stuttgart, Lilo Behr (um 1957)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, S. 29 (links).
MoMA Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: Rechnung für STUTTGART Kunstkabinett vom 20. Jan 1955, 2250 USD.
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
Bemerkungen
Die Notiz »Durch Valentin an Pulitzer (Missouri) G. Franke« in der Bilderliste beruht wahrscheinlich auf einer Verwechslung oder Fehlinformationen. Das Gemälde konnte zwar bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, nicht aber bei Pulitzer, Missouri, oder MÜNCHEN Galerie Günther Franke verortet werden.
Munch, Nolde, Beckmann... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
4th Summer Exhibition of Contemporary Art
Gruppenausstellung
IOWA CITY University of Iowa 1948
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Recent Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Jan. 1939 – 31. Dez. 1939 | 500 NLG | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen seit Amsterdam 1937. 1939 Paris – Amsterdam«: »Valentin (Holländerin) 500 [Gulden]«. |
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 2.900 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 2.900 CHF verkäuflich. |
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
4th Summer Exhibition of Contemporary Art
Ausstellungskatalog
IOWA CITY University of Iowa 1948
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Recent Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 310:
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 2900 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 482
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/482 [letzter Zugriff: 14.02.2025]