389 Schneelandschaft Garmisch
Gemälde
1934Ohlstadt und / oder Berlin
Öl auf Leinwand
70,5 × 101 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann 34
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 15254
1934 Berlin Schneelandschaft Garmisch (Berlin) ?
Werkverzeichnisse
MB-G 389
Göpel/Göpel 1976: 389
Reifenberg / Hausenstein: 330 (Schneelandschaft Garmisch; 1934)
Englische Titel
Snow Landscape Garmisch
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (1934 bis 1937; Leihgabe in der Nationalgalerie)
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (7. Aug 1941; in Amsterdam als Kurier mitgenommen)
Berlin, Camilla Kallab (frühestens Mitte Aug 1941 bis um 1967)
MÜNCHEN Moderne Galerie Otto Stangl (um 1967 bis 1991; zuletzt Nachlass Etta und Otto Stangl, Miterbengemeinschaft)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1991)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Seite am Ende der Agenda 1941.
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Einzelausstellung
MURNAU Schloßmuseum 1998
Sammlung Otto und Etta Stangl. Von Klee bis Poliakoff
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 1993 / 1994
Sonderausstellung Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
19. Feb. 1938 – 20. März 1938 | 1.930 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung BERN Kunsthalle 1938 für 1.930 CHF verkäuflich. |
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
»So lächerlich gleichgültig wird einem auf die Dauer dieses ganze politische Gangstertum und man befindet sich am wohlsten auf der Insel seiner Seele.« – Zwischen Selbstgewissheit, Ironie und Verzweiflung: Max Beckmann 1925 bis 1937
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2007
Pinakothek der Moderne: Malerei, Skulptur, Fotografie, Neue Medien
Museumskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2006
Der Blick aus dem Atelier
Aufsatz
LANDAU SANDRA 2002
Pinakothek der Moderne: Malerei, Skulptur, neue Medien
Museumskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2002a
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2002
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Sammlung Otto und Etta Stangl. Von Klee bis Poliakoff
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 1993
Münchner Jahrbuch der bildenden Künste
Jahrbuch
MÜNCHEN Staatsgemäldesammlungen 1992
Die Gemälde und Bildwerke der Expressionisten im ehemaligen Kronprinzen Palais
Aufsatz
JANDA 1986
Werdenfelser Land: Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald mit Ammergau und Isarwinkel
Monografie
VIGNAU 1984
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 264:
Garmisch mit der Alpspitze (links) und den Vaxensteinen, vorn links wohl eine mit Stroh gegen den Frost geschützte Brunnenfigur. (Vgl. Abb. S.I 579.)
In den Jahren 1930 bis 1935 hielt sich MB wiederholt in Ohlstadt, nahe Garmisch, auf.
Rückseitig Beschriftung mit roter Farbe: Garmisch.
Nach einem Verzeichnis der National-Galerie Berlin (Ost) wurde das Bild als Leihgabe im Kronprinzenpalais, bis zur Schliessung des oberen Stockwerks im Oktober 1936, gezeigt. Siehe Abb. S.I/598, nach einer Vorlage des Archivs der NG Berlin.
In der Ausstellung Bern 1938 war das Bild für 1930 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 389
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/389 [letzter Zugriff: 14.02.2025]