372 Kleines Variété (in Mauve und Blau)
Gemälde
1933Berlin
Öl auf Leinwand
100,1 × 40,4 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift (nachträglich um 1942): Beckmann B. 34
In privater Hand
Now Cento = 1933 (Berlin) Kl. Varieté in mauve u. blau bendt am 27. Juni Minna Tube B.
Werkverzeichnisse
MB-G 372
Göpel/Göpel 1976: 372
Reifenberg / Hausenstein: 327 (Artisten; 1934)
Weitere Werktitel
Artisten
Englische Titel
Small Variety Show (Mauve and Blue) / Artists
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube (um 1942 bis 30. Jul 1964)
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (30. Jul 1964; Vermächtnis)
Österreich, in privater Hand
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2010
Max Beckmann. Welttheater
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 2017 / 2018
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann (Minor Paintings and Drawings and Five Sculptures)
Einzelausstellung
NEW YORK Galerie Michael Werner 1994
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967
Sonderausstellung Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2010
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
26. Nov. 2010 – 26. Nov. 2010 | 915.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2010, Lot 47, Verkaufspreis 915.000 EUR (1.210.797 USD), Zuschlagspreis 750.000 EUR, Schätzpreis 800.000 - 1.200.000 EUR (1.058.621 - 1.587.931 USD). |
16. Sept. 1966 – 16. Sept. 1966 | 60.000 DEM | Versicherungswert laut einer Aufstellung von Gemälden, die als Leihgabe von Peter Beckmann an BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967 gingen; vgl. ZA II A / NG 0635 Ausstellung Deutsche Kunst 1966 / 1967. |
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2010
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann (Minor Paintings and Drawings and Five Sculptures)
Ausstellungskatalog
NEW YORK Galerie Michael Werner 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Ausstellungskatalog
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2010
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann (Minor Paintings and Drawings and Five Sculptures)
Ausstellungskatalog
NEW YORK Galerie Michael Werner 1994
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 256:
In Wien sahen MB und MBT in einem Variété Artisten, die das dargestellte Kunststück vorführten, jedoch spielte die auf dem
Kopf stehende Figur Geige, Duett mit dem Cellisten (nach mündl. Mitt. von MBT).
Das Gem. wurde während des Krieges, als Peter B. Bilder aus Amsterdam nach Berlin mitnahm, signiert und, wohl irrtümlich, (19)34 datiert.
Zu Variété-Darstellungen siehe Bemerkung zu Nr. 213.
Sigle
MB-G 372
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/372 [letzter Zugriff: 14.02.2025]