368 Frau im Bett
Gemälde
1932Frankfurt am Main und / oder Paris
Öl auf Leinwand
40 × 80 cm
Nicht signiert
In privater Hand
Nicht verzeichnet
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 25. Oktober 1937 (Nr. 668, S. 24; siehe Anmerkungen S. 369, 412).
Werkverzeichnisse
MB-G 368
Göpel/Göpel 1976: 368
Englische Titel
Woman in Bed / Morning
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Jan 1938 bis vermutlich 1946; vermutlich in Kommission)
Santa Barbara, Stephan Lackner (1946 bis 8. Mai 2002)
In privater Hand (8. Mai 2002 bis 22. Jun 2010)
Europa, in privater Hand (seit 22. Jun 2010)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzangaben in NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002
Provenienangaben in LONDON Sotheby's 22. Jun 2010
Angaben des Eigentümers
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Einzelausstellung
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Exhibition of Recent Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
LONDON Sotheby's 22. Jun 2010
Auktion
NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
22. Juni 2010 – 22. Juni 2010 | 2.169.500 GBP | LONDON Sotheby's 22. Jun 2010, Lot 30, Verkaufspreis 2.169.250 GBP (3.220.728 USD), Zuschlagspreis 1.900.00 GBP, Schätzpreis 1.200.000 - 1.800.000 GBP (1.781.663 - 2.672.495 USD). |
08. Mai 2002 – 08. Mai 2002 | 1.300.000 USD | NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002, Lot 43, Verkaufspreis 1.300.000 USD inklusive Aufgeld; Schätzpreis 700.000 - 900.000 USD. |
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Impressionist & Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 22. Jun 2010
Impressionist & Modern Art. Part One
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Stephan Lackner. Führung durch Beckmann Sammlung
Bildtonträger
LACKNER PETER 1992
Max Beckmann. Memories of a Friendship
Monografie
LACKNER STEPHAN 1969a
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Exhibition of Recent Paintings of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Impressionist & Modern Art. Part One
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 8. Mai 2002
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 255:
Brief MB an Curt Valentin 25. Okt. 1937: «Frau im Bett ist 1932» entstanden. Zum Enstehungsort siehe Bemerkung zu Nr. 303.
In den USA wurden das vorliegende und das Gem. Nr. 384 «Morning» benannt.
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Sigle
MB-G 368
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/368 [letzter Zugriff: 14.02.2025]