151 Die Straße
Gemälde
1911Berlin
Öl auf Leinwand
168 × 118 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: HBSL 11
In privater Hand
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 151
Göpel/Göpel 1976: 151
Englische Titel
The Street
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
Augsburg, in privater Hand
Köln, in privater Hand
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1973)
Wiesbaden, in privater Hand (seit 4. Jun 1977; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HAMBURG Hauswedell & Nolte
Angaben des Eigentümers
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Max Beckmann. Graphik
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1946
KÖLN Lempertz 3. Dez 2021
Auktion
HAMBURG Hauswedell & Nolte 2. / 3. / 4. Jun 1977
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
03. Dez. 2021 – 03. Dez. 2021 | 250.000 EUR | KÖLN Lempertz 3. Dez 2021; Lot 35, Schätzpreis 200.000 - 300.000 EUR; Startpreis 150.000 EUR; Bought In. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Evening Sale - Moderne und Zeitgenössische Kunst
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 3. Dez 2021
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Der erste Weltkrieg – Katalysator eines Neubeginns?
Aufsatz
HAXTHAUSEN 1984
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Ewig wechselndes Welttheater
Monografie
LENZ 1984b
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Auktion 222. Moderne Kunst
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 2. / 3. / 4. Jun 1977
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
Moderne Kunst VI
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1969
Berliner Variationen
Aufsatz
HAMBURGER 1963
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Max Beckmann. Graphik
Ausstellungskatalog
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1946
Ewig wechselndes Welttheater
Monografie
LENZ 1984b
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmanns »Synagoge«
Aufsatz
LENZ 1973
Moderne Kunst VI
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1969
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 112:
Eine Berliner Vorstadtstrasse. MB ging hin und wieder zu Fuss von Hermsdorf in die Berliner Innenstadt (Mitt. MBT).
Bei seiner Numerierung der Strassenbilder scheint MB das vorliegende Gem. als No. 2 berücksichtigt zu haben, obwohl es in der MB-Liste nicht erscheint. Weitere Strassenbilder siehe Nr. 123, 167, 179, 180.
Die Angabe des Entstehungsortes folgt GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Sigle
MB-G 151
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/151 [letzter Zugriff: 14.02.2025]