28 Sonniges grünes Meer
Gemälde
1905Jütland
Öl auf Leinwand
81 × 110 cm
Signatur links unten, lateinische Schrift: HBSL 1905
In privater Hand
Sommer in Jütland 1905 11 Sonniges grünes Meer (von der Brücke gesehen) Minna Tube
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 27. Oktober 1904 (Nr. 15, S. 32) und 14. August 1905 (Nr. 19, S. 40; siehe Anmerkungen S. 402, 404).
Werkverzeichnisse
MB-G 28
Göpel/Göpel 1976: 28
Reifenberg / Hausenstein: 12 (Grünes Meer; 1905)
Kaiser: 11 (Grünes Meer; 1905)
Englische Titel
Sunny Green Sea
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube
Familie Beckmann
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers
Making Van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2019 / 2020a
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Vincent van Gogh und die Moderne 1890–1914
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Einzelausstellung
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max Beckmann: 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Einzelausstellung
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 200.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Mythen der Gegenwart - Beckmanns Konstruktionen von »Wirklichkeit«
Aufsatz
BORMANN 2013a
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Künstlerische Anfänge
Aufsatz
HUBER 2013a
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Vincent van Gogh und die Moderne
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1990
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Bilder der Landschaft 1900 bis 1916
Aufsatz
LENZ 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Zur Frage der Modernität des Frühwerks von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-MONS 1982
Max Beckmann: »Gestaltung ist Erlösung«
Aufsatz
SCHADE HERBERT 1969
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann
Aufsatz
SELZ 1964
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Ausstellungskatalog
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung
Ausstellungskatalog
WÜRZBURG Städtische Galerie 1956
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Sichtbares und Unsichtbares
Monografie
BECKMANN PETER 1965
Max Beckmann der Maler
Monografie
GÖPEL ERHARD 1957a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 56:
Rechts oben zwei vor den Wellen flüchtende Frauen in langen Röcken und Boote (Mitt. MBT).
Sigle
MB-G 28
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/28 [letzter Zugriff: 14.02.2025]