819 Quappi in Blau im Boot
Gemälde
1926Frankfurt am Main
1950New York
Gouache und Öl auf Papier auf Karton
88,5 × 58 cm
Signatur des ersten Zustands rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann
Im Museum
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Inventarnummer: 5835
1950 New York 11 Quappi in blau in the boot 20. Mai finish
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 21. Mai 1950.
Werkverzeichnisse
MB-G 819
Göpel/Göpel 1976: 819
Englische Titel
Quappi in Blue in a Boat
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (vermutlich in Kommission)
[...]
Herford, Jan A. Ahlers
HERFORD Firmengruppe Ahlers
FRANKFURT AM MAIN / NEW YORK [Douglas Nash]
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÜNZELSAU Sammlung Würth
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7[I]: Vermutlich in Kommission bei Curt Valentin gemäß handschriftlicher Liste von Mathilde Q. Beckmann, ohne Datum, mit Auflistung von Gemälden mit Galerienummern: »21. Quappi on the Boat, 1925-50, Gallery Number 13701 - for sale: no«. Vermutlich handelt es sich um eine Auflistung der Kommissionsware während der Nachlassverwaltung von Valentin.
TERRIFIC. Faszination Sammlung Würth
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2023 / 2024 / 2025
AMAZING. The Würth Collection
Gruppenausstellung
WIEN Leopold Museum 2023
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Weitblick. Reinhold Würth und seine Kunst
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2020
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Picasso Registros Alemanes
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÁLAGA Museo Picasso 2015 / 2016
Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin
Gruppenausstellung
BERLIN Martin-Gropius-Bau 2015 / 2016
Kunstschätze aus Hohenlohe
Gruppenausstellung
STUTTGART Landesmuseum 2015
Hockney, Picasso, Tinguely en meer hoogtepunten uit de Kunstsammlung Würth
Gruppenausstellung
'S-HERTOGENBOSCH Noordbrabant Museum 2015
Première. Die Sammlung Würth in Rorschach
Gruppenausstellung
RORSCHACH Forum Würth 2013 / 2014 / 2015
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Gruppenausstellung
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009 / 2010
Gegenwelt. Moderne und zeitgenössische Kunst der Sammlung Würth im Dialog
Gruppenausstellung
ERSTEIN Museum Würth 2008
Färgemas Magi. Impressionism och expressionism i Würth-samlingen
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ÖREBRO Schloss 2007
Farbzauber. Impressionismus und Expressionismus in der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2006
Atmosphäre und Ausdruck. Sammlung Würth
Gruppenausstellung
ARLESHEIM Forum Würth 2005 / 2006
La Collezione Würth. Capolavori dell'impressionismo e dell'espressionismo / Die Sammlung Würth. Meisterwerke des Impressionismus und Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
PALERMO Palazzo Reale 2005
Munch, Nolde, Beckmann... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Frau im Bild. Inszenierte Weiblichkeit in der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
PASSAU Museum Moderner Kunst 2004
Edvard Munch – 'Vampir' und die Expressionisten in der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2003 / 2004
Frau im Bild. Inszenierte Weiblichkeit in der Sammlung Würth / Woman Portrayed. Portrayals of Women in the Würth Collection
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2002 / 2003
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Einzelausstellung
EMDEN Kunsthalle 1999
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus
Gruppenausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1992 / 1993
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 300.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Max Beckmann. DEPARTURE
Rezension
HÄRTL 2024
TERRIFIC. Faszination Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2023
Amazing. The Würth Collection
Ausstellungskatalog
WIEN Leopold Museum 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Picasso und Deutschland. Die Sammlung Würth in Kooperation mit dem Museo Picasso Málaga
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2016a
Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 2015b
Kunstschätze aus Hohenlohe
Ausstellungskatalog
STUTTGART Landesmuseum 2015
Première. Die Sammlung Würth in Rorschach
Ausstellungskatalog
RORSCHACH Forum Würth 2013
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
»O mein Liebling ich werde so bös zu Dir sein« – Quappi und Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Museum 2012
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009
Gegenwelt. Moderne und zeitgenössische Kunst der Sammlung Würth im Dialog
Ausstellungskatalog
ERSTEIN Museum Würth 2008
Sammlung Würth. Einblick – Ausblick – Überblick. Band 3
Sammlungskatalog
KÜNZELSAU Sammlung Würth 2008
Farbzauber. Impressionismus und Expressionismus in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2006
La Collezione Würth. Capolavori dell'impressionismo e dell'espressionismo / Die Sammlung Würth. Meisterwerke des Impressionismus und Expressionismus
Ausstellungskatalog
PALERMO Palazzo Reale 2005
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Frau im Bild. Gegen-Positionen. Frauenbilder
Monografie
WIPPLINGER 2004
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Abstrakte Realitäten. Bilder und Skulpturen in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2003
Frauenbildnisse zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit / Portraits of women between Expressionism and Neuer Sachlichkeit
Aufsatz
ELSEN-SCHWEDLER 2002
Frau im Bild. Inszenierte Weiblichkeit in der Sammlung Würth / Woman Portrayed. Portrayals of Women in the Würth Collection
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2002
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann und Quappi
Aufsatz
OHLSEN 1999
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Bildnisse
Aufsatz
SPIELER 1998c
... der blutige Ernst des Lebens ... Arbeit. Schicksal. Theater: Der Maler Aksel Waldemar Johannessen (1880-1922)
Monografie
MOSER / SAVIO 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
»Das Unbewußte ist Leib«. Bemerkungen zu den Werken von Max Beckmann in der Sammlung der Firmengruppe Ahlers
Aufsatz
WIESE 1993
O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1992
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max, mein Mann – So wuchs mir Beckmann ans Herz
Aufsatz
BECKMANN MQ 1981
Neuere Kunst aus württembergischem Privatbesitz. Band I: Klassische Moderne
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1973
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Farbzauber. Impressionismus und Expressionismus in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2006
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Die Metaphorik des Meeres bei Max Beckmann
Aufsatz
HARTER 2003
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
... der blutige Ernst des Lebens ... Arbeit. Schicksal. Theater: Der Maler Aksel Waldemar Johannessen (1880-1922)
Monografie
MOSER / SAVIO 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Expressionistische Bilder. Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993
O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1992
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 498:
Mathilde Q. Beckmann, die Frau des Künstlers, siehe Bemerkung zu Nr. 245. Die ursprüngliche Fassung des Gemäldes, nach Mitt. von MQB 1926 enstanden, war eine Guasch-Malerei auf Papier, das auf einen Keilrahmen gespannt war. Die Darstellung wurde 1950 mit Ölfarben überarbeitet und entscheidend verändert.
Sigle
MB-G 819
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/819 [letzter Zugriff: 14.02.2025]