811 Plastik-Studio
Gemälde
1950New York
Öl auf Leinwand
76,5 × 61,2 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann N. Y. 50
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14391
1950 New York 2 Plastikstudio agef. 5.1.50 bendt 9.2.50
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 29. Dezember 1949, 1. / 3. / 6. und 9. Februar 1950 (siehe auch 12. Februar 1950).
Werkverzeichnisse
MB-G 811
Göpel/Göpel 1976: 811
Weitere Werktitel
Atelierecke
Englische Titel
Sculpture Studio / Studio Corner
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1950 bis 12. Dez 1953)
Litchfield, Rufus Stillman (12. Dez 1953; Kauf)
[...]
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Aug 1954)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1954; Kauf aus dem Nachlass von Curt Valentin)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008 S. 321.
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements M-Z: 12. Dez 1953, Rufus Stillman, »Studio Corner«, oil, 1950 - 1300 USD
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2012 / 2013
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Deutsche Kunst 19. / 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967
Torso – das Unvollendete als künstlerische Form
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1964
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
II. Documenta: Kunst nach 1945
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1959
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Die Galerie und ihre Künstler
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958c
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1951a
4th Annual Exhibition of Contemporary American Painting
Gruppenausstellung
SAN FRANCISCO California Palace of the Legion of Honor 1950 / 1951
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
16. Sept. 1966 – 16. Sept. 1966 | 80.000 DEM | Versicherungswert laut einer Aufstellung von Gemälden, die als Leihgabe von Peter Beckmann an BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967 gingen; vgl. ZA II A / NG 0635 Ausstellung Deutsche Kunst 1966 / 1967 |
22. März 1961 – 22. März 1961 | 80.000 DEM | Wertangabe auf Warenbegleitschein anlässlich von BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967; gemäß ZA II A / NG 0635 Ausstellung Deutsche Kunst 1966 / 1967 |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken
Sammlungskatalog
MAAZ 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
[Miszellen] Max Beckmann: Selbstbildnis. Bronze
Aufsatz
LENZ 2019b
Kunsthändler, Sammler, Stifter: Günther Franke als Vermittler Moderner Kunst in München 1923-1976
Sammelband
BILLETER 2017
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Marc gegen Beckmann. Das »Wesen der Dinge« oder ihr »Schöner Schein«
Aufsatz
KLINGSÖHR-LEROY 2013
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Beckmann Stillleben. Traum und Albtraum, Licht und Dunkel
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2013
»Innere Landschaften« – Atelierbild von Henri Matisse bis Max Beckmann
Aufsatz
CONZEN 2012
Spiegelbild. Gegenbild. Verheissung
Aufsatz
DABANOĞLU 2012b
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2012
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
»Brauche dringens[t] entsetzlich viel Leinwand [...]. Ebenso fehlt mir Cremser Weiss und Preussisch Blau – Nehme alles, bin in furchtbarster Arbeitsperiode!!!!!!!« – Zu den Pigmenten Max Beckmanns
Aufsatz
BURMESTER / STEGE 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann. Skulpturen
Monografie
FRANZKE 1987
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Torso – das Unvollendete als künstlerische Form
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1964
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Documenta II: Kunst nach 1945, Band 1: Malerei
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1959
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Die Galerie und ihre Künstler
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958c
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
4th Annual Exhibition of Contemporary American Art
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO California Palace of the Legion of Honor 1950
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Torso – das Unvollendete als künstlerische Form
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1964
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Documenta II: Kunst nach 1945, Band 1: Malerei
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1959
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Die Galerie und ihre Künstler
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1958c
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1951
4th Annual Exhibition of Contemporary American Art
Ausstellungskatalog
SAN FRANCISCO California Palace of the Legion of Honor 1950
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 493:
Der Modellierbock war seit den Berliner Jahren in Beckmanns Besitz und stand in seinem Atelier. Die dargestellten Skulpturen sind erfunden. (Mitt. von MQB.) Im August, September und Oktober 1950 (lt. Tagebuch) schuf MB, nach etwa fünfzehnjähriger Unterbrechung, drei Skulpturen (in kleinem Format; Abb. im Katalog der Ausstellung The eight sculptures of MB, bei Catherine Viviano, New York 1959).
Sigle
MB-G 811
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/811 [letzter Zugriff: 14.02.2025]