759 Souvenir of Chicago
Gemälde
1948Saint Louis
Öl auf Leinwand
108,6 × 78,1 cm
Signatur links der Mitte unten, lateinische Schrift: Beckmann St. L. 48
Im Museum
CAMBRIDGE Harvard Art Museums
Inventarnummer: 1955.170
1948 St. Louis 7 Souvenir Chicago | 30.1. I 1. II | Joe Pulitzer St. Louis
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 21. / 22. / 27. / 29. und 30. Januar 1948 (siehe auch 29. März, 23. April 1948 (Verkauf) und 16. Januar 1949).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde vermutlich am 3. März [1949] (Nr. 905, S. 244; siehe Anmerkungen S. 458, 477).
Werkverzeichnisse
MB-G 759
Göpel/Göpel 1976: 759
Reifenberg / Hausenstein: 639 (Souvenir Chicago; 1948)
Weitere Werktitel
Still Life (Chicago)
Englische Titel
Souvenir Chicago
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Apr 1948)
Saint Louis, Joseph Pulitzer (1948 bis 1955)
CAMBRIDGE Harvard Art Museums (1955; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in CAMBRIDGE Harvard Art Museums
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Liste ohne Datum (entstanden frühestens 1948, möglicherweise erst nach dem Tod von Curt Valentin 1954).
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4, 13 of 13: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 22. Apr 1948. Joe Pulitzer hat »Souvenir de Chicago« für 1.600 USD gekauft und 800 USD wurden Beckmanns Konto gutgeschrieben.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Statement (Special Account) vom 1. Jun 19[4]8.
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Modern Art at Harvard
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
TOKYO Bunkamura 1999
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts aus dem Busch-Reisinger-Museum, Harvard University, Cambridge, USA
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1982 / 1983
Works from the 20th Century Collection of the Busch-Reisinger
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art 1980
Modern Painting, Drawing and Sculpture Collected by Louise and Joseph Pulitzer, Jr.
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Knoedler & Company 1957
Recent Acquisitions
Gruppenausstellung
CAMBRIDGE Fogg Art Museum 1956
A tribute to Curt Valentine. An exhibition of 20th century art selected from the St. Louis collections
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1955a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Paintings
Einzelausstellung
SAINT LOUIS Washington University 1950
Max Beckmann. Recent work
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1949
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
24. Apr. 1948 – 24. Apr. 1948 | 1.600 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4, 13 of 13: 22. Apr 1948, Brief Curt Valentin an Max Beckmann: »Souvenir de Chicago« an Joe Pulitzer für 1600 USD verkauft. Max Beckmanns Anteil sind 800 USD. Anteil ebenfalls im »Statement« vom 1. Jun 1938[1948] am 24. Apr 1948 vermerkt; MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5. Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen St. Louis 1948: Souvenir d. Chicago to[?] Pulitzer |
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
1000 Masterpieces from the Great Museums of the World. The Harvard University Art Museums, Cambridge: Max Beckmann
Bildtonträger
ANONYM 2016 [g]
Classic Modern: the Art Worlds of Joseph Pulitzer Jr.
Monografie
COHN 2012
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
»Erstes Problem« – Max Beckmanns Stillleben aus Saint Louis
Aufsatz
ROTH LYNETTE 2011
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Modern Art at Harvard
Ausstellungskatalog
TOKYO Bunkamura 1999
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts aus dem Busch-Reisinger-Museum, Harvard University, Cambridge, USA
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1982
The Busch-Reisinger Museum of Harvard University. Works from the 20th century collection
Ausstellungskatalog
NEW YORK Wildenstein Gallery 1980
The Busch-Reisinger Museum. The twentieth-century collection. A guide to the exhibition
Ausstellungskatalog
WASHINGTON D. C. National Gallery of Art 1980
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
German Expressionism and Abstract Art
Museumskatalog
CAMBRIDGE Harvard Collections 1957
Modern Painting, Drawing & Sculpture Collected by Louise and Joseph Pulitzer, Jr. (Volume 1)
Ausstellungskatalog
NEW YORK Knoedler & Company 1957
A tribute to Curt Valentine. An exhibition of 20th century art selected from the St. Louis collections
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1955a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann – Notes for an Evaluation
Rezension
THWAITES 1951
Max Beckmann. Recent Work
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1949a
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Die Farbe Schwarz in der Malerei Max Beckmanns
Dissertation
WESTHEIDER 1995
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
German Expressionism and Abstract Art
Museumskatalog
CAMBRIDGE Harvard Collections 1957
Modern Painting, Drawing & Sculpture Collected by Louise and Joseph Pulitzer, Jr. (Volume 1)
Ausstellungskatalog
NEW YORK Knoedler & Company 1957
Max Beckmann. Recent Work
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1949a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 456:
MB hielt sich vom 15. bis 19. Januar 1948 in Chicago auf (siehe die ausführlichen Tagebuch-Eintragungen). Die Buchstaben Mitte unten sind wohl zu dem Zeitungstitel CHI(ca)GO (S)UN (Times) zu ergänzen.
In Chicago entstand eine Federzeichnung, «Blick aus dem Hotelfenster», Abb. im Tagebuch neben S.273. Die Darstellung, Fenster und Hochhäuser, erscheint im Hintergrund des Bildes.
Sigle
MB-G 759
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/759 [letzter Zugriff: 14.02.2025]