671 Schwimmbad Cap Martin
Gemälde
1944Amsterdam
Öl auf Leinwand
60,1 × 95,1 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 44
Im Museum
HAMBURG Kunsthalle
Inventarnummer: HK-5602
1944 (im Krieg) 14 Schwimmbad Kap Martin August - Valentin Kalisch Havard
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 3. / 20. und 25. August 1944 (siehe auch 4. Mai 1946 und 12. März 1948).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Januar 1946 (Nr. 760, S. 109; siehe Anmerkungen S. 413).
Werkverzeichnisse
MB-G 671
Göpel/Göpel 1976: 671
Reifenberg / Hausenstein: 547 (Schwimmbad Kap Martin; 1944)
Englische Titel
Swimming Pool Cap Martin
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (mindestens Jan 1946; vermutlich in Kommission)
Cambridge, John Coolidge (1946 bis 1965)
NEW YORK Jane Wade Gallery (1965; vermutlich in Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (1965 bis 1979)
Hamburg, Werner Blohm (1979 bis 1999; Auktionskauf)
HAMBURG Kunsthalle (seit 1999, Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HAMBURG Kunsthalle
https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-5602/schwimmbad-cap-martin?term=Beckmann&context=default&position=5
Valentin Papers, III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946, Brief von Max Beckmann Curt Valentin, Liste mit Werken per Schiff an Valentin verschickt, darunter »Schwimmbad Cap Martin«.
Valentin Papers, III.A.6 2 of 5: Gemäß »Statement of Account« (1945-48), Max Beckmann, 2. Jun 1948: Für 2 Gemälde, »Swimming Pool« und »Academy«, am 15. Mär 1946, 500 USD gutgeschrieben.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann: Obrazy, kresby a grafiky – Paintings, Drawings and Graphic Works
Einzelausstellung
PRAG Museum Kampa 2009
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner. Eine Hamburger Privatsammlung
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2001 / 2002
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
NEW YORK Sotheby's 16. Mai 1979
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 350.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
14. Jan. 1946 – 14. Jan. 1946 | 350 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946; Brief Max Beckmann an Curt Valentin mit Auflistung von Gemälden, welche er per Schiff zu Curt Valentin / New York gesandt hat. Beckmann hat Gemälde-Preise notiert. |
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Freischwimmerprüfung. Max Beckmann im Stahlbad der Erinnerung von Cap Martin
Lyrik / Prosa
ILLIES 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Die Modelle, ihre Rollen und die Zeit. Minna und Mathilde Beckmann im Bild
Aufsatz
SCHNEEDE 2012
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann: Obrazy, kresby a grafiky – Paintings, Drawings and Graphic Works
Ausstellungskatalog
PRAG Museum Kampa 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Wunschträume. Max Beckmann und die Côte d’Azur
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2003
Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner. Eine Hamburger Privatsammlung
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2001b
Max Beckmann. »Schwimmbad Cap Martin« 1944
Aufsatz
SCHNEEDE 2001a
»Disziplinierte Romantik«. Max Beckmanns Landschaft im Kontext der klassischen Moderne
Aufsatz
DICKEL 1998
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Déjà vu. Die Bildquellen der Landschaften von Max Beckmann
Aufsatz
PETER 1998
Mythos und Urform. Die späten Landschaften
Aufsatz
SPIELER 1998b
Landschaft als Fremde. Der Künstler als Tourist und Exilant
Aufsatz
WESTHEIDER 1998b
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1986
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
German Expressionist & Related European Paintings, Drawings, Sculptures, Prints
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 16. Mai 1979
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Max Beckmann: Obrazy, kresby a grafiky – Paintings, Drawings and Graphic Works
Ausstellungskatalog
PRAG Museum Kampa 2009
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner. Eine Hamburger Privatsammlung
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2001b
Max Beckmann. »Schwimmbad Cap Martin« 1944
Aufsatz
SCHNEEDE 2001a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Déjà vu. Die Bildquellen der Landschaften von Max Beckmann
Aufsatz
PETER 1998
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 403:
Über Aufenthalt von MB in Cap Martin siehe Nr. 5 27.
Die Besitzangabe bei Reifenberg beruht auf einem Hörfehler, gemeint ist John Coolidge, späterer Direktor des Busch-Reisinger-Museums der Harvard University.
Sigle
MB-G 671
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/671 [letzter Zugriff: 14.02.2025]