560 Bauernholzträger (Heimkehrende)
Gemälde
1940Amsterdam
Öl auf Leinwand
66 × 106 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann A 41
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14388
Amsterdam 1940 im Krieg u. Offensive Bauernholzträger (Heimkehrende) [angefangen am 29. Okt.] fertig 22. Dec Franke
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 29. Oktober, 3. / 13. November und 22. Dezember 1940.
Werkverzeichnisse
MB-G 560
Göpel/Göpel 1976: 560
Reifenberg / Hausenstein: 469 (Heimkehr; 1941)
Englische Titel
Farmers Carrying Wood (Returning / Homecoming)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke / MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1941 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 285.
Bemerkungen
Die Gemäldestandorte im Münchener Graphischen Kabinett von J. B. Neumann und unter der Leitung von Günther Franke sowie in der späteren Galerie Günther Franke können aufgrund der lückenhaften Quellenlage nicht eindeutig definiert werden. Siehe BILLETER 2017, S. 43–89.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Die Nacht
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998 / 1999
Arte e resistenza in Europa
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BOLOGNA Museo Civico 1965
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
25. Biennale di Venezia
Gruppenausstellung
VENEDIG 25. Biennale 1950
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Große Münchner Kunstausstellung 1949. Neue Gruppe
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1949
Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart
Gruppenausstellung
KÖLN Staatenhaus der Messe 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Bauernholzträger (Heimkehrende) 1941. Eine Analyse im Hinblick auf die zeitgeschichtlichen Ereignisse
Aufsatz
KIENLECHNER 2020a
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Die Nacht
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998b
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Kunst im Widerstand. Malerei, Graphik, Plastik 1922 bis 1945
Sammelband
FROMMHOLD 1968
Arte e resistenza in Europa
Ausstellungskatalog
BOLOGNA Museo Civico 1965
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
L’expressionisme
Monografie
GEORGE 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
In memoriam Max Beckmann 12.2.1884 - 27.12.1950
Monografie
GÖPEL ERHARD 1953a
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
25. Biennale di Venezia
Ausstellungskatalog
VENEDIG 25. Biennale 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart
Ausstellungskatalog
KÖLN Staatenhaus der Messe 1949
Große Münchner Kunstausstellung 1949. Neue Gruppe
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1949
Dämonie in Farben. Kein leichter Weg zu Beckmann
Rezension
ANONYM 1947 [d]
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Kunst im Widerstand. Malerei, Graphik, Plastik 1922 bis 1945
Sammelband
FROMMHOLD 1968
Arte e resistenza in Europa
Ausstellungskatalog
BOLOGNA Museo Civico 1965
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
L’expressionisme
Monografie
GEORGE 1956
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Große Münchner Kunstausstellung 1949. Neue Gruppe
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1949
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 346:
Das Bild wurde vermutlich nachträglich, beim Verkauf, signiert.
Sigle
MB-G 560
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/560 [letzter Zugriff: 14.02.2025]