340 Atelier mit Tisch und Gläsern
Gemälde
1931Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
110 × 70 cm
Nicht signiert
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14381
Werkaufnahmen (1)
1931 Frankfurt u. Paris Atelier mit Tisch u. Gläsern bendet am 24.1. Flechtheim Museum Leipzig
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 24. Januar 1931 (Nr. 554, S. 189), 26. Januar 1931 (Nr. 558, S. 192) und 30. Mai 1931 (Nr. 568, S. 202; siehe Anmerkungen S. 399, 403, 410).
Werkverzeichnisse
MB-G 340
Göpel/Göpel 1976: 340
Reifenberg / Hausenstein: 305 (Stilleben mit Atelierfenster; 1931)
Weitere Werktitel
Stillleben mit Atelierfenster / Atelier mit Tuch und Gläsern
Englische Titel
Studio with Table and Glasses / Still Life with Studio Window
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim (1931 bis vermutlich 1932)
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann (vermutlich 1932)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann / MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke / MÜNCHEN Galerie Günther Franke (vermutlich 1932 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
http://alfredflechtheim.com/werke/stillleben-mit-tisch-und-glaesern-atelierfenster/
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 199.
Bemerkungen
Die Gemäldestandorte im Münchener Graphischen Kabinett von J. B. Neumann und unter der Leitung von Günther Franke sowie in der späteren Galerie Günther Franke können aufgrund der lückenhaften Quellenlage nicht eindeutig definiert werden. Siehe BILLETER 2017, S. 43–89.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger. 1937 – Europa vor dem 2. Weltkrieg
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1987
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Europäischer Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
Sammlung Günther Franke. Teil 1
Einzelausstellung
BAMBERG Kunstverein 1966
Documenta III
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1964
Idole und Dämonen
Gruppenausstellung
WIEN Museum des 20. Jahrhunderts 1963
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Kunst des XX. Jahrhunderts. Internationale Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1955
Max Beckmann-Ausstellung
Einzelausstellung
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Einzelausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Gedenkraum für Max Beckmann
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Nyere tysk kunst, maleri og Skulptur
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
OSLO Kunstnernes Hus 1932
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Gruppenausstellung
BERLIN Akademie der Künste 1931
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 3.000 RM |
Het venster. De constructie van de beeldruimte bij Max Beckmann
Aufsatz
KASE 2024
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Film
Aufsatz
ZEILLER 2022b
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Bayerische Sturheit. NS-Raubkunst
Aufsatz
KNÖFEL 2015
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Die Dinge außer uns. Zu einigen Objekten in Beckmanns Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014a
Stillleben als Architektur
Aufsatz
SCHICK 2014d
Alfred Flechtheim - Kunsthändler der Avantgarde
Forschungsbericht
INTERNET alfredflechtheim.com 2013
Marc gegen Beckmann. Das »Wesen der Dinge« oder ihr »Schöner Schein«
Aufsatz
KLINGSÖHR-LEROY 2013
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Beckmann Stillleben. Traum und Albtraum, Licht und Dunkel
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2013
»Ich bin nicht Beckmanns Kunsthändler« – Alfred Flechtheim und seine Künstlerverträge, erläutert am Beispiel von Max Beckmann
Aufsatz
BAMBI 2012b
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
»Ein Besuch bei ihm war ein Besuch in einer Welt der Wirklichkeit, ohne daß auch nur im geringsten der Wirklichkeit des gegenständlichen Tages Erwähnung getan wäre.« – Max Beckmanns Bildwelt in der Pinakothek der Moderne
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2008
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
»Germanische Tollheiten«. Zur Rezeption von Max Beckmanns Ausstellung in der Galerie de la Renaissance, 1931
Aufsatz
BEZZOLA 1998b
Beckmann und Picasso
Aufsatz
HOMBURG 1998
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann – »Der Maler«
Monografie
SCHULZ-HOFFMANN 1991
Max Beckmann oder die Metaphysik des Stofflichen
Aufsatz
HAFTMANN 1989
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1978a
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Europäischer Expressionismus
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1970
Sammlung Günther Franke. Auswahl
Ausstellungskatalog
BAMBERG Kunstverein 1966
Documenta III. Malerei und Skulptur
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1964a
Idole und Dämonen
Ausstellungskatalog
WIEN Museum des 20. Jahrhunderts 1963
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Kunst des XX. Jahrhunderts. Internationale Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1955
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max-Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
PFORZHEIM Kunst- und Kunstgewerbeverein 1954
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Den frie udstelling nyere tysk kunst, maleri og skulptur
Ausstellungskatalog
OSLO Kunstnernes Hus 1932
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Ausstellungskatalog
BERLIN Akademie der Künste 1931
Ausstellungen. Berlin
Rezension
WESTHEIM 1927
Bayerische Sturheit. NS-Raubkunst
Aufsatz
KNÖFEL 2015
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die Dinge außer uns. Zu einigen Objekten in Beckmanns Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014a
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann oder die Metaphysik des Stofflichen
Aufsatz
HAFTMANN 1989
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Idole und Dämonen
Ausstellungskatalog
WIEN Museum des 20. Jahrhunderts 1963
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Malerei im 20. Jahrhundert
Monografie
HAFTMANN 1955
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann. Gemälde und Graphik aus der Sammlung Günther Franke München
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 241:
In der Mitte des Bildes die auf dem Stilleben Nr. 225 dargestellte Negerplastik. Zum Entstehungsort siehe Bemerkung zu Nr. 303.
Zum Entstehungsort siehe MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 194.
Zu den im Gemälde dargestellten Artefakten siehe SCHICK 2014a.
Sigle
MB-G 340
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/340 [letzter Zugriff: 14.02.2025]