309 Interieur violett
Gemälde
1929Paris
Öl auf Leinwand
61,5 × 46 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann P 29
In privater Hand
1929 (Paris ...) Interieur violett (angef. 20.9. bedt. 28.9.)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 4. Dezember 1930 (Nr. 550, S. 185; siehe Anmerkungen S. 370, 397).
Werkverzeichnisse
MB-G 309
Göpel/Göpel 1976: 309
Reifenberg / Hausenstein: 270 (Aus der Loge; 1929)
Weitere Werktitel
Der grüne Sessel
Englische Titel
Violet Interior
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York / München, J. B. Neumann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1931; Kauf)
München / London, Heinrich Fromm (1931 bis 1959; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
London, Anneliese Foster und G. H. Foster (1959; Vermächtnis)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
[...]
In privater Hand (seit 2. Dez 1996)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Private Auskunft
BILLETER 2017, S. 376 (Liste mit Ankäufen von 11 Gemälden Beckmann-Gemälden vom 10. Nov 1931, getätigt zwischen 1929 und 1931 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke, die zur Schuldtilgung an Heinrich Fromm gehen sollten).
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931a
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Max Beckmann [Kolbe Beckmann Hofer]
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1930a
MÜNCHEN Ketterer Kunst 2. Dez 1996
Auktion
BERN Kornfeld und Klipstein 15. - 17. Jun 1972
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
02. Dez. 1996 – 02. Dez. 1996 | 644.000 DEM | MÜNCHEN Ketterer Kunst 2. Dez 1996, Lot 47, Verkaufspreis 644.000 DEM (417.152 USD), Zuschlagspreis 560.000 DEM, Schätzpreis 550.000 - 700.000 DEM (356.263 - 453.426 USD). |
22. Juli 1992 – 22. Juli 1992 | 625.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995: Angebotspreis gemäß Brief von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
12. Feb. 1985 – 12. Feb. 1985 | 225.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Anfrage an NEW YORK Richard L. Feigen & Co. für Ausstellung NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985. Kommissionsverkauf. |
15. Juni 1972 – 17. Juni 1972 | 90.000 CHF | BERN Kornfeld und Klipstein 15. - 17. Jun 1972, Lot 31, »Der grüne Sessel«, Schätzpreis 90.000 CHF. |
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 2.300 RM | |
10. Nov. 1931 – 10. Nov. 1931 | 1.900 RM | Ankauf von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke im Jahr 1931. Quelle: Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm, München, 10. Nov 1931, Nachlass Heinrich Fromm, in Kopie abgedruckt in BILLETER 2017, S. 376. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 4.200 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 4.200 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Ein Januskopf der Moderne? Widerspruch und Nähe in Werken von Max Beckmann und Fernand Léger
Aufsatz
DIEDERICH 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Moderne Kunst I
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 2. Dez 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Auktion 145. Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Bilder - Aquarelle - Zeichnungen - Graphik - Skulpturen - Autographen
Auktionskatalog
BERN Kornfeld und Klipstein 15. - 17. Jun 1972
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Exhibitions in New York. Max Beckmann New Art Circle
Rezension
ANONYM 1931[c]
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Sonderausstellung bei Fides
Rezension
GROHMANN 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Paintings and Drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1985
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Auktion 145. Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Bilder - Aquarelle - Zeichnungen - Graphik - Skulpturen - Autographen
Auktionskatalog
BERN Kornfeld und Klipstein 15. - 17. Jun 1972
Beckmann (Galerie Flechtheim)
Rezension
ANONYM 1930 [b]
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 223:
Blick in das von MQB bewohnte Zimmer einer Pension in Berlin oder Paris, zu dem ein «Beauty-Salon» gehörte (mündl. Mitt. von MQB 1969). Entgegen dem Vermerk in Auktionskatalog Kornfeld 1972 ist der Frauenkopf im Spiegel nicht als Bildnis von MQB anzusehen.
Das Bild ist bei Reifenberg zweimal verzeichnet (R 270; R 282, «Der grüne Sessel» 1930). Es war in der Ausstellung Zürich 1930 für 4200 Fr. verkäuflich.
Die Provenienz wurde am 10. Jun 2022 aufgrund neuer Erkenntnisse geändert.
ALT:
Atelier Max Beckmann
New York / München, J. B. Neumann
München / London, Heinrich Fromm (bis 1959)
London, Anneliese Foster und G. H. Foster (1959; Vermächtnis)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
[...]
In privater Hand (seit 2. Dez 1996)
NEU:
Atelier Max Beckmann
New York / München, J. B. Neumann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1931)
München / London, Heinrich Fromm (1931 bis 1959)
London, Anneliese Foster und G. H. Foster (1959; Vermächtnis)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
[...]
In privater Hand (seit 2. Dez 1996)
Sigle
MB-G 309
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/309 [letzter Zugriff: 14.02.2025]