301 Der peruanische Soldat will trinken
Gemälde
1929Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
80 × 45,5 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann F. 29
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: 2808
1929 4 Der per. Soldat will trinken bendet am 27.2. (Borst Stuttgart)
Werkverzeichnisse
MB-G 301
Göpel/Göpel 1976: 301
Reifenberg / Hausenstein: 249 (Der peruanische Soldat trinkt; 1927)
Englische Titel
The Peruvian Soldier Wants to Drink
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Stuttgart, Hugo Borst (1929 bis 1967)
Stuttgart, Nachlass Hugo Borst (1967 bis 1968)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 1968)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in STUTTGART Staatsgalerie
A-FRANKE Korrespondenz: Brief von Alfred Flechtheim an Günther Franke vom 9. Okt 1929.
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1999 / 2000
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Expressionisme: Van Gogh tot Picasso
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1964
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Expressionisme van Gogh tot Picasso
Gruppenausstellung
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1949
L’art allemand moderne. Deutsche Kunst der Gegenwart
Gruppenausstellung
BADEN-BADEN Kurhaus 1947
Moderne deutsche Kunst. Tübingen 1947
Gruppenausstellung
TÜBINGEN Kunstgebäude 1947
Max Beckmann. Graphik
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1946
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Sommer 1929
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929b
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
»Elegante Beherrschung des Metaphysischen«: Beckmann zwischen Paris, Berlin und Amsterdam
Aufsatz
MAUR 1999b
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1999
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1982
Expressionisme: Van Gogh tot Picasso
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1964
Blick auf Beckmann
Sammelband
ERFFA / GÖPEL ERHARD 1962
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Expressionisme van Gogh tot Picasso
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1949
Moderne deutsche Kunst. Tübingen 1947
Ausstellungskatalog
TÜBINGEN Kunstgebäude 1947
Max Beckmann. Graphik
Ausstellungskatalog
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1946
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Sommer 1929
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Picasso und die Moderne. Meisterwerke der Staatsgalerie Stuttgart und der Sammlung Steegmann
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann
Rezension
WICHERT 1931
Lettre d’Allemagne
Journalistischer Beitrag
GROSSMANN 1930
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Sommer 1929
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 217:
MB hielt sich über den Jahreswechsel 1928/29 in St. Moritz auf. Der «peruanische Soldat» war Bläser in einer Kapelle in St. Moritz, die exotische Uniformen trug (Göpel a.a.O.). Die Buchstaben auf der Flasche sind in keinen Wortzusammenhang zu bringen.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/8E48E01041D51A2ED181448270AFA80B.html
Sigle
MB-G 301
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/301 [letzter Zugriff: 14.02.2025]