251 Landschaft mit Vesuv
Gemälde
1926Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
85,7 × 24,5 cm
Nicht signiert
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14369
1926 27 Landschaft mit Vesuv angef. 20.11.25 beendet am 1.3.26 = I. B. =
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. April 1926 (Nr. 370, S. 38), [Oktober 1926] (Nr. 409, S. 73; siehe Anmerkungen S. 279, 303, 305, 321).
Werkverzeichnisse
MB-G 251
Göpel/Göpel 1976: 251
Reifenberg / Hausenstein: 207 (Neapel, Vesuv; 1924)
Weitere Werktitel
Neapel
Englische Titel
Landscape with Vesuvius / Naples
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann (1926 bis spätestens 1930)
MÜNCHEN Graphisches Kabinett J. B. Neumann / MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke / MÜNCHEN Galerie Günther Franke (wohl vor 1930 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
BILLETER 2017 (Liste I: Stiftung Günther Franke: Max Beckmann 1974)
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 103
Die Gemäldestandorte im Münchener Graphischen Kabinett von J. B. Neumann und unter der Leitung von Günther Franke sowie in der späteren Galerie Günther Franke können aufgrund der lückenhaften Quellenlage nicht eindeutig definiert werden. Siehe BILLETER 2017, S. 43–89.
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
XVII. Mostra Internazionale d’Arte Premio del Fiorino
Gruppenausstellung
FLORENZ Palazzo Strozzi 1966
Max Beckmann. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
LÜBECK Behnhaus 1961
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Einzelausstellung
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann. Mensch und Maler
Einzelausstellung
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Bilder der Sammlung Günther Franke
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1950 / 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche Kunstausstellung München 1930
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 4.200 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 4200 CHF verkäuflich. |
Het venster. De constructie van de beeldruimte bij Max Beckmann
Aufsatz
KASE 2024
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (2)
Aufsatz
KOEP 2024b
Spiegels, draaideuren en trapezeartiesten: Max Beckmann, regisseur van ruimte
Aufsatz
LANGE VERA 2024
Max Beckmann: The Formative Years, 1915–1925
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2023
Stadt. Hotel. Bar
Aufsatz
HENN 2022b
Das Haus schaut mit den Fenstern (Marginalie oder Notiz auf dem Rahmen eines Bildes)
Lyrik / Prosa
KARAHASAN 2022
Fenster
Aufsatz
KASE 2022c
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Stillleben mit Landschaft
Aufsatz
HEINZE 2014b
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Zur Geschichte der Max Beckmann-Sammlung
Aufsatz
BILLETER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmanns Meereslandschaften und die Tradition der Moderne
Aufsatz
WESTHEIDER 2003
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Konstruktion einer »neuen Realität«. Max Beckmanns Bildmittel
Aufsatz
SCHNEEDE 1998
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Landschaftsbilder der Zwanziger Jahre
Dissertation
PETER 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Fensterbilder. Motivketten in der europäischen Malerei
Monografie
SCHMOLL 1970
XVII. Mostra Internazionale d’Arte Premio del Fiorino
Ausstellungskatalog
FLORENZ Palazzo Strozzi 1966
Sammlung Günther Franke. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Städtische Galerie 1960
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann. Mensch und Maler
Ausstellungskatalog
FREIBURG IM BREISGAU Kunstverein 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Deutsche Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1930
Max Beckmann in der Dresdner »Fides«
Rezension
WATZDORF 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Aufsatz
GLASSGOLD 1927
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
1. Allgemeine Kunst-Ausstellung. Neue Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1926
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»La cara vecchia Italia«
Aufsatz
SOLDINI 2018
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Fensterbilder. Motivketten in der europäischen Malerei
Monografie
SCHMOLL 1970
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Max Beckmann. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Sammlung Günther Franke, München
Ausstellungskatalog
KÖLN Wallraf-Richartz-Museum 1959a
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 183:
Nach seiner Heirat mit Mathilde von Kaulbach reiste MB im September 1925 nach Italien und sah, wohl zum erstenmal, auch Neapel.
Der Vermerk «I.B.» in der MB-Liste ist als I.B.Neumann zu lesen. In der Ausstellung Zürich 1930 war das Bild für 4200 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 251
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/251 [letzter Zugriff: 14.02.2025]