764 Die Walküre
Gemälde
1948Saint Louis
Öl auf Leinwand
109 × 79 cm
Nicht signiert
In privater Hand
1947. St. Louis Amerika 20 Die Walküre angef. 23. Okt. | 10 12 | bendet am 31 1 48 | verk. Washington
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 23. Oktober, 30. November 1947 und 15. April 1948 (siehe auch 5. und 6. April 1949 (Verkauf)).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. Dezember 1948 (Nr. 895, S. 236) und [21. Mai 1949] (Nr. 926, S. 261; siehe Anmerkungen S. 473, 487).
Werkverzeichnisse
MB-G 764
Göpel/Göpel 1976: 764
Reifenberg / Hausenstein: 627 (Die Walküre; 1947)
Englische Titel
The Valkyrie
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (frühestens Dez 1948)
WASHINGTON D.C. Lawrence Heller Foundation (Apr 1949)
Saint Louis, Morton D. May (1967)
LONDON Marlborough Fine Art
New York, Saul P. Steinberg (bis 18. Mai 1981)
Europa, in privater Hand (18. Mai 1981 bis 19. Jun 1998; Auktionskauf)
In privater Hand (19. Jun 1998 bis 14. Nov 2016; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 14. Nov 2016; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 1 of 4: Brief vom 17. Dez 1948.
Provenienzforschung für BERN Galerie Kornfeld 19. Jun 1998
Provenienzforschung für NEW YORK Sotheby’s 14. Nov 2016
Max Beckmann im Dialog. Cecily Brown, Ella Kruglyanskaya, Dana Schutz
Gruppenausstellung
BERLIN Contemporary Fine Arts 2019
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann. Welttheater
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 2017 / 2018
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
NEW YORK Sotheby’s 14. Nov 2016
Auktion
BERN Galerie Kornfeld 19. Jun 1998
Auktion
NEW YORK Christie, Manson & Woods 18. Mai 1981
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
14. Nov. 2016 – 14. Nov. 2016 | 2.532.500 USD | NEW YORK Sotheby’s 14. Nov 2016, Lot 36, Verkaufspreis 2.532.500 USD, Zuschlagspreis 2.100.000 USD, Schätzpreis 2.200.000 - 2.800.000 USD. |
19. Juni 1998 – 19. Juni 1998 | 1.050.000 CHF | BERN Galerie Kornfeld 19. Jun 1998, Lot 7, Zuschlagspreis 1.050.000 CHF |
18. Mai 1981 – 18. Mai 1981 | 200.000 USD | NEW YORK Christie, Manson & Woods 18. Mai 1981, Lot 58, Schätzpreis 175.000 - 250.000 USD. |
01. Apr. 1949 – 30. Apr. 1949 | 400 USD | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II: »Einnahmen St. Louis 1949: IV Walkyrie n (Washington) 400[USD]«. |
17. Dez. 1948 – 17. Dez. 1948 | 1.800 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 1 of 4: 17. Dez 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin, mit Liste von Werken, die Valentin aus dem Art Museum, St. Louis erhält. Die Preise entsprechen Versicherungswerten, die Valentin herunterreguliert hat; 2.000 USD von Beckmann angegeben. |
Max Beckmann: Zweihundert Selbstporträts
TV-Beitrag
HAUDA 2023
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann im Dialog. Cecily Brown, Ella Kruglyanskaya, Dana Schutz
Ausstellungskatalog
BERLIN Contemporary Fine Arts 2019
Three Letters - Drei Briefe
Aufsatz
MCHUGH 2019
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Impressionist & Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby’s 14. Nov 2016
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Beckmann & Amerika
Aufsatz
SCHÜTT 2011
Auktionsergebnisse der Jahre 1997–1999 / Review of the Years 1997–1999
Buch
BERN Galerie Kornfeld 1999
Auktion 221. Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts (Teil 1)
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 19. Jun 1998
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
The Saul P. Steinberg Collection. Part I. Important Modern Paintings and Sculpture. Evening Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Christie, Manson & Woods 18. Mai 1981
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Auktionsergebnisse der Jahre 1997–1999 / Review of the Years 1997–1999
Buch
BERN Galerie Kornfeld 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 459:
Das Gemälde war rechts von der Mitte unten, im Gelb des Hintergrundes zwischen den beiden Figuren, wohl mit Tinte bezeichnet «Beckmann St L 48 » (erkennbar auf einer Fotografie, die im Auftrag von Curt Valentin in New York hergestellt wurde). Die Signatur dürfte bei einer Reinigung des Bildes entfernt worden sein.
Sigle
MB-G 764
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/764 [letzter Zugriff: 14.02.2025]