685 Kleines Café, Drehtür
Gemälde
1944Amsterdam
Öl auf Leinwand
89 × 69,4 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 44
Im Museum
DEN HAAG Kunstmuseum
Inventarnummer: 33-1956
Nicht verzeichnet
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 6. März 1945.
Werkverzeichnisse
MB-G 685
Göpel/Göpel 1976: 685
Weitere Werktitel
Artistencafé
Englische Titel
Small Café, Revolving Door
Provenienz
Atelier Max Beckmann
AMSTERDAM Paul Cassirer B.V. (12. Mär 1945 bis 19. Jul 1956; Kauf)
DEN HAAG Kunstmuseum (seit 19. Jul 1956; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in DEN HAAG Kunstmuseum
A-FEILCHEN Cassirer Amsterdam - Stockkarten Beckmann: 12. Mär 1945, Ankauf durch Helmuth Lütjens von Max Beckmann für AMSTERDAM Paul Cassirer B.V. (Lot II). Verkauf an Gemeentemuseum am 19. Jul 1956.
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
Max Beckmann. weiblich – männlich
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2020 / 2021
Open mind. Gesloten circuits. Circuiti chiusi. Hommage aan Vincent
Gruppenausstellung
GENT Museum voor Hedendaagse Kunst 1989
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
19. Juli 1956 – 19. Juli 1956 | 12.500 NLG | |
12. März 1945 – 12. März 1945 | 400 NLG | A-FEILCHEN Cassirer Amsterdam - Stockkarten Beckmann: Ankauf durch Helmuth Lütjens (Lot II). Auf weiterer Stockkarte (E43/9) am 1. Jan 1949 750 NLG vermerkt. |
Spiegels, draaideuren en trapezeartiesten: Max Beckmann, regisseur van ruimte
Aufsatz
LANGE VERA 2024
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
Passagen
Aufsatz
SCHICK 2020d
Duitse Kunst in Nederland. Verzamelen – tentoonstellen – kritieken, 1919–1964
Monografie
LANGFELD 2004
Open mind. Gesloten circuits. Circuiti chiusi. Hommage aan Vincent
Ausstellungskatalog
GENT Museum voor Hedendaagse Kunst 1989
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Die Hölle der Großstadt
Aufsatz
O’BRIEN-TWOHIG 1984c
Catalogus schilderijen. Afdeling moderne kunst
Museumskatalog
DEN HAAG Gemeentemuseum 1962
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Open mind. Gesloten circuits. Circuiti chiusi. Hommage aan Vincent
Ausstellungskatalog
GENT Museum voor Hedendaagse Kunst 1989
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 411:
Figuren in einer Drehtür, im Hintergrund Beschriftung CA(f)E.
Siehe auch «Kleine Drehtür», Nr. 712.
Sigle
MB-G 685
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/685 [letzter Zugriff: 14.02.2025]