621 Zwei Frauen mit Blume
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
46,4 × 26 cm
Nicht signiert
In privater Hand
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 621
Göpel/Göpel 1976: 621
Englische Titel
Two Women with Flower
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 9. August 1942 mitgenommen
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (9. Aug 1942)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
Köln, Theo Kotthoff (1951)
Montagnola, Siegfried Adler (1969)
NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
KÖLN Aenne Abels
In privater Hand (vor 1970)
Herford, Jan A. Ahlers
MÜNCHEN Galerie Thomas (2005)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in LONDON Sotheby's 8. Feb 2005
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Notizen am Ende der Agenda 1942
Expressionistische Bilder: Sammlung Firmengruppe Ahlers
Gruppenausstellung
STUTTGART Galerie der Stadt und Württembergischer Kunstverein 1998 / 1999
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Duitse expressionisten. Collectie Ahlers A.G
Gruppenausstellung
LAREN Singer Museum 1998
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
LONDON Sotheby's 8. Feb 2005
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
08. Feb. 2005 – 08. Feb. 2005 | 254.400 GBP | LONDON Sotheby's 8. Feb 2005, Lot 14, Verkaufspreis 254.400 GBP (472.274 USD), Zuschlagspreis 220.000 GBP, Schätzpreis 250.000 - 350.000 GBP (464.106 - 649.748 USD). |
German and Austrian Art
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 8. Feb 2005
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Duitse expressionisten. Collectie Ahlers A.G.
Ausstellungskatalog
LAREN Singer Museum 1998
Expressionistische Bilder: Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
STUTTGART Galerie der Stadt und Württembergischer Kunstverein 1998
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Expressionistische Bilder: Sammlung Firmengruppe Ahlers
Ausstellungskatalog
STUTTGART Galerie der Stadt und Württembergischer Kunstverein 1998
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 375:
Die Frauendarstellungen sind nicht als Porträts anzusehen. Die Datierung des Bildes erfolgt nach der Signatur [r. o. lat. mit Tinte: Beckmann A 42 [wohl nicht mehr lesbar]], die 1951 am Original festgestellt wurde. Möglicherweise beziehen sich die Tagebucheintragungen vom 5.September, 9. und 27.Dezember 1942 und 1. Februar 1943 auf das vorliegende Bild.
Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 soll das Gemälde im Jahr 1951 rechts oben in lateinischer Schrift eine Signatur tragen, die nicht mehr oder nur noch schwer lesbar war. Eine solche Bezeichnung konnte von der Redaktion weder vollständig noch in Resten festgestellt werden.
Gemäß LONDON Sotheby's 8. Feb 2005 wurde 621 Zwei Frauen mit Blume in BERLIN Käthe-Kollwitz-Museum 1993 / 1994 / 1995 ausgestellt. Gemäß Ausstellungskatalog war es nicht ausgestellt. Es handelt sich womöglich um eine Verwechslung mit 484 Zwei Frauen auf dem Sofa.
Sigle
MB-G 621
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/621 [letzter Zugriff: 14.02.2025]