
As per the specifications of the heirs of the Copyright owner or the managing society. Provenance: Carmen Thyssen-Bornemisza Collection on loan at the Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid
618 Abschied
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
95,5 × 56,5 cm
Signatur links unten, lateinische Schrift: Für Peter Beckmann A 43 Beckmann
Im Museum
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza
Inventarnummer: CTB.1996.42
Amsterdam 1942 im Krieg 16. Dez. »Abschied« fertig Peter
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 5. September, 20. November und 15. Dezember 1942.
Werkverzeichnisse
MB-G 618
Göpel/Göpel 1976: 618
Reifenberg / Hausenstein: 511 (Abschied; 1943)
Englische Titel
Farewell
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 27. Mai 1943 mitgenommen
Berlin / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (Mai 1943 bis 1946)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1946)
In privater Hand (um 1946)
Madrid, Carmen Thyssen-Bornemisza (1996)
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza (seit 1996; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MADRID Museo Thyssen-Bornemisza
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, lose Notizen vom 27. Mai 1943.
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Escenaris. De Monet a Estes. De Trouville a Nova York
Gruppenausstellung
ESCALDES-ENGORDANY Museu Carmen Thyssen 2017 / 2018
Del post-impresionismo a las vanguardias. Pintura de comienzos del siglo XX en la colección Carmen Thyssen-Bornemisza
Gruppenausstellung
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 2000
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
LONDON Christie's 9. Okt 1996
Auktion
LONDON Christie's 3. Dez 1990
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
09. Okt. 1996 – 09. Okt. 1996 | 199.500 GBP | LONDON Christie's 9. Okt 1996, Lot 138, Verkaufspreis 199.500 GBP (312.060 USD), Zuschlagspreis 180.000 GBP, Schätzpreis 140.000 - 180.000 GBP (218.989 - 281.557 USD). |
03. Dez. 1990 – 03. Dez. 1990 | 500.000 GBP | LONDON Christie's 3. Dez 1990, Lot 42, Schätzpreis 400.000 - 600.000 GBP, Bought In. |
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann und seine Katzenbilder
Aufsatz
BLUHM 2011
Del post-impresionismo a las vanguardias. Pintura de comienzos del siglo XX en la colección Carmen Thyssen-Bornemisza
Ausstellungskatalog
VALENCIA Institut Valencià d'Art Modern 2000
German and Austrian Art '96
Auktionskatalog
LONDON Christie's 9. Okt 1996
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie's 3. Dez 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Expressionism. A Generation in Revolt
Monografie
MYERS 1957
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
German and Austrian Art '96
Auktionskatalog
LONDON Christie's 9. Okt 1996
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 374:
Zur Datierung siehe Hinweise S.I/36.
Sigle
MB-G 618
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/618 [letzter Zugriff: 14.02.2025]