563 Stillleben mit grüner Kerze
Gemälde
1941Amsterdam
Öl auf Leinwand
95,5 × 55,5 cm
Signatur links oben, lateinische Schrift: Beckmann 41
In privater Hand
Amsterdam 1941 (im Krieg) Stillleben mit grüner Kerze 2.2. beendet (Pière)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 2. Februar 1941.
Werkverzeichnisse
MB-G 563
Göpel/Göpel 1976: 563
Reifenberg / Hausenstein: 471 (Stilleben mit grüner Kerze; 1941)
Englische Titel
Still Life with Green Candle
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
Rottach-Egern, Meta Gadesmann und Gerti van Dyck (1942 bis 1962)
Frankfurt am Main, Olaf Möllgaard (1962)
Wiesbaden, Frank Brabant
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers
Von Beckmann bis Jawlensky. Die Sammlung Frank Brabant in Schwerin und Wiesbaden
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
SCHWERIN Staatliches Museum 2017 / 2018
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
100 Jahre – 100 Bilder. Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
OLDENBURG Landesmuseum 2009
Max Beckmann – Fernand Léger. Unerwartete Begegnungen
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
KÖLN Museum Ludwig 2005
Von der Magie der Realität. Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SCHÖNTAL Bildungshaus Kloster Schöntal 1997
Rückkehr der Moderne. Die erste Nachkriegs-Ausstellung verfemter deutscher Kunst. 1945–1995
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ÜBERLINGEN Städtische Galerie »Fauler Pelz« 1995
Die Sammlung Frank Brabant
Gruppenausstellung
SCHWERIN Staatliches Museum 1993
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Von Beckmann bis Jawlensky. Die Sammlung Frank Brabant in Schwerin und Wiesbaden
Ausstellungskatalog
SCHWERIN Staatliches Museum 2017
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Stillleben mit Tisch und Interieur
Aufsatz
SCHICK 2014c
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
100 Jahre – 100 Bilder. Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
OLDENBURG Landesmuseum 2009
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Von der Magie der Realität. Max Beckmann 1884–1950. Szenen im Theater der Unendlichkeit, Stilleben, Porträts, Selbstporträts, 1900–1946
Ausstellungskatalog
SCHÖNTAL Bildungshaus Kloster Schöntal 1997
Rückkehr der Moderne. Die erste Nachkriegs-Ausstellung verfemter deutscher Kunst. 1945–1995
Ausstellungskatalog
ÜBERLINGEN Städtische Galerie »Fauler Pelz« 1995
Die Sammlung Frank Brabant
Ausstellungskatalog
SCHWERIN Staatliches Museum 1993
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Rückkehr der Moderne. Die erste Nachkriegs-Ausstellung verfemter deutscher Kunst. 1945–1995
Ausstellungskatalog
ÜBERLINGEN Städtische Galerie »Fauler Pelz« 1995
Die Sammlung Frank Brabant
Ausstellungskatalog
SCHWERIN Staatliches Museum 1993
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Sigle
MB-G 563
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/563 [letzter Zugriff: 14.02.2025]