520 Le Lac im Winter
Gemälde
1939Paris
Öl auf Leinwand
73 × 54 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift (nachträglich): Beckmann P. 37
Im Museum
VADUZ Hilti Art Foundation
Inventarnummer: P90T
Paris 1938 - 39 le lac im Winther in Amerika Lackner-Morg.
Werkverzeichnisse
MB-G 520
Göpel/Göpel 1976: 520
Reifenberg / Hausenstein: 428 (Le Lac im Winter; 1939)
Weitere Werktitel
Bois de Boulogne
Englische Titel
Le Lac in Winter / The Lake in winter
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (1939 oder 1950 bis 26. Dez 2000)
In privater Hand (26. Dez 2000 bis 10. Okt 2001; Vermächtnis)
Schweiz, in privater Hand (seit 10. Okt 2001 bis Jul 2022, Auktionskauf)
VADUZ Hilti Art Foundation, (seit Jul 2022; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für BERN Galerie Kornfeld 16. Juni 2017
Die ganze Palette
Gruppenausstellung
VADUZ Hilti Foundation 2023 / 2024
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Einzelausstellung
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann. An Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
BERN Galerie Kornfeld 16. Juni 2017
Auktion
LONDON Sotheby's 10. Okt 2001
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
16. Juni 2017 – 16. Juni 2017 | 650.000 CHF | BERN Galerie Kornfeld 16. Juni 2017, Lot 14, »Bois de Boulogne im Winter«, Schätzpreis 750.000 CHF; Zuschlag: 650.000 CHF, nicht verkauft. |
10. Okt. 2001 – 10. Okt. 2001 | 245.500 GBP | LONDON Sotheby's 10. Okt 2001, Lot 63, »The Lake in Winter«, Verkaufspreis 245.500 GBP (358.551 USD), Zuschlagspreis 220.000 GBP, Schätzpreis 90.000 - 120.000 (131.444 - 175.259 USD). |
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Auktion 268. Moderne Kunst. Teil I
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 16. Juni 2017
German & Austrian Art
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 10. Okt 2001
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Stephan Lackner. Führung durch Beckmann Sammlung
Bildtonträger
LACKNER PETER 1992
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Ausstellungskatalog
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Auktion 268. Moderne Kunst. Teil I
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 16. Juni 2017
German & Austrian Art
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 10. Okt 2001
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 328:
Der See im Bois de Boulogne in Paris. Siehe Bemerkung zu Nr. 517.
Nach Mitt. von Stephan Lackner sind das vorliegende Bild, Nr. 521 und Nr. 522 1939 entstanden. Während seines kurzen Aufenthaltes in Paris 1937 hatte MB dort kein Atelier. Die Bilder wurden 1950 in Mills College signiert und irrtümlich (19)37 datiert.
Sigle
MB-G 520
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/520 [letzter Zugriff: 14.02.2025]