516 Stillleben mit schiefer Schnapsflasche und Buddha
Gemälde
1939Paris
Öl auf Leinwand
61 × 46 cm
Nicht signiert
Im Museum
HANNOVER Sprengel Museum
Inventarnummer: Slg. Sprengel I,17
1938 (Sommer) Amsterdam Kl. Stillleben Schnapsflasche verloren
Paris Herbst 1938 - Juni 39 Stillleben m. schiefer Schnapsfl. u. Buddi - ?
Werkverzeichnisse
MB-G 516
Göpel/Göpel 1976: 516
Reifenberg / Hausenstein: 423 (Stilleben mit schiefer Schnapsflasche und Buddha; 1939)
Englische Titel
Still Life with Slanting Schnaps Bottle and Buddha
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris, Käthe von Porada
[?] Paris, unbekannter Kunsthandel
STUTTGART Kunstkabinett (1953 bis 1954; in Kommission)
Hannover, Bernhard Sprengel (1954 bis 1969)
HANNOVER Niedersächsisches Landesmuseum (1963 bis 1965; Leihgabe)
HANNOVER Landeshauptstadt (1969 bis 1979; Städtische Galerie; Schenkung)
HANNOVER Sprengel Museum (seit 1979; Übernahme, Eigentum der Landeshauptstadt Hannover)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in HANNOVER Sprengel Museum
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Einzelausstellung
HANNOVER Sprengel Museum 1998
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Einzelausstellung
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Gruppenausstellung
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel
Einzelausstellung
HANNOVER Kunstmuseum 1983 / 1984
Vom Bauhaus bis zur Gegenwart. Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunstverein 1967a
Sammlung Sprengel
Gruppenausstellung
HANNOVER Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
STUTTGART Kunstkabinett 18. - 20. Mai 1954
Auktion
STUTTGART Kunstkabinett 19. - 21. Mai 1953
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
18. Mai 1954 – 20. Mai 1954 | 6.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 18. - 20. Mai 1954, Lot 616, Schätzpreis 6.000 DEM. |
19. Mai 1953 – 21. Mai 1953 | 7.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 19. - 21. Mai 1953, Lot 995, Schätzpreis 7.000 DEM. |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Ausstellung »Fake News« im Sprengel Museum
TV-Beitrag
ANONYM 2018 [d]
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Figur
Aufsatz
HEINZE 2014c
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Beckmann Stillleben. Traum und Albtraum, Licht und Dunkel
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2013
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Stilleben
Aufsatz
SPIELER 1998d
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Vom Bauhaus bis zur Gegenwart. Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1967a
Sammlung Sprengel
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstverein 1965
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
19. Kunstauktion: Kunstliteratur, Gemälde, Zeichnungen, Graphik des 19. & 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 18. - 20. Mai 1954
17. Kunstauktion. Kunstliteratur, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 19. - 21. Mai 1953
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Max Beckmann. Schilderijen enprenten uit de collectie van het Sprengel Museum Hannover
Ausstellungskatalog
NIJMEGEN Museum Commanderie van Sint-Jan 1988
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann
Aufsatz
WIESE 1985
Espressionisti dal Museo Sprengel di Hannover
Ausstellungskatalog
MAILAND Palazzo Reale 1984
Max Beckmann. Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums Hannover mit Sammlung Sprengel. Verzeichnis der Bestände
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstmuseum 1983b
Vom Bauhaus bis zur Gegenwart. Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1967a
Sammlung Sprengel
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kunstverein 1965
19. Kunstauktion: Kunstliteratur, Gemälde, Zeichnungen, Graphik des 19. & 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 18. - 20. Mai 1954
17. Kunstauktion. Kunstliteratur, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 19. - 21. Mai 1953
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 325:
Die Schrift r.u. ist als (Pa)RIS SOIR, Kopfleiste der Pariser Zeitung, zu lesen.
Sigle
MB-G 516
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/516 [letzter Zugriff: 14.02.2025]