375 Ochsenstall
Gemälde
1933Ohlstadt
Öl auf Leinwand
86 × 119 cm
Signatur links oben, deutsche und lateinische Schrift: Beckmann Ohlstadt 33
Im Museum
WIESBADEN Museum
Werkaufnahmen (1)
Now Cento = 1933 (Berlin) Ochsenstall August Ohlstadt Nationalgalerie Valentin
Werkverzeichnisse
MB-G 375
Göpel/Göpel 1976: 375
Reifenberg / Hausenstein: 319 (Vieh im Pferch (Ochsenstall); 1933)
Weitere Werktitel
Vieh im Pferch
Englische Titel
Cow Stall / Cattle in Pen / Cattle in a Barn / Cattle in Stable
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (1934 bis 7. Jul 1937; im Tausch erworben gegen 253 Die Barke)
BERLIN Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (7. Jul 1937 bis 21. Apr 1941; Beschlagnahme, EK 16128)
NIEDERSCHÖNHAUSEN Schloss Schönhausen (Aug 1938 bis 18. Apr 1939; Depot »international verwertbarer« Kunstwerke)
BERLIN Galerie Buchholz (18. Apr 1939 bis spätestens Anfang 1940; in Kommission)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Anfang 1940 bis 4. Aug 1955; zunächst zur Ansicht, Kauf am 21. Apr 1941)
Hofheim, Hanna Bekker vom Rath (4. Aug 1955 bis 1988)
WIESBADEN Museum (seit 1988; Dauerleihgabe des Vereins zur Förderung der bildenden Kunst in Wiesbaden)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
BERLIN Datenbank »Entartete Kunst«, Abfrage: Max Beckmann - Ochsenstall.
TIEDEMANN 2013, S. 278, 350.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Werkliste Max Beckmann mit Inventarnummern und Preisen (USD), kein Datum; vermutlich während der Nachlassverwaltung CVs erstellt: »[Inv.-Nr.:]1945 – Cattle in Stable, 1933, oil [...]« – 2.200 USD«
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: Kauf des Gemäldes am 4. Aug 1955 (Inventory No. 1945) durch Hanna Beckker vom Rath.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne
Gruppenausstellung
BERLIN Brücke-Museum 2024
Artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BOCHUM Ruhr-Universität 2016 / 2017
Degenerate Art. The attack on modern art in Nazi Germany, 1937
Gruppenausstellung
NEW YORK Neue Galerie 2014
Max Beckmann in Baden-Baden. Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
»Degenerate Art«. The Fate of the Avantgarde in Nazi Germany
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
LOS ANGELES County Museum of Art 1991
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Open mind. Gesloten circuits. Circuiti chiusi. Hommage aan Vincent
Gruppenausstellung
GENT Museum voor Hedendaagse Kunst 1989
Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger. 1937 – Europa vor dem 2. Weltkrieg
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DÜSSELDORF Kunstmuseum 1987
Museum der Gegenwart: Kunst in öffentlichen Sammlungen bis 1937
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1987
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Moderne Malerei. Frankfurter Privatbesitz
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1963
Deutsche Kunst von 1910 bis zur Gegenwart / Art allemand de 1910 jusqu'aujourd'hui
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1962
Eine Hofheimer Privatsammlung
Gruppenausstellung
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1956
German Expressionism in Art: 1905–1935
Gruppenausstellung
MINNEAPOLIS University Gallery 1950
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1941
Entartete Kunst
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Hofgarten-Arkaden 1937
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
04. Aug. 1955 – 04. Aug. 1955 | 1.900 USD | MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L, Kauf des Gemäldes am 4. Aug 1955 (Inventory No. 1945). |
28. Apr. 1941 – 17. Mai 1941 | 500 USD | Angebotspreis gemäß handschriftlicher Annotation Curt Valentins bei Ausstellung NEW YORK Buchholz Gallery 1941 |
21. Apr. 1939 – 21. Apr. 1939 | 80 USD | Schätzpreis des BERLIN Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda im Rahmen der »Verwertung entarteter Kunst«. Quelle: TIEDEMANN 2013, S. 278-280. |
10. Juli 1937 – 10. Juli 1937 | 2.000 RM | Versicherungswert, abgegebene Gemälde für MÜNCHEN Hofgarten-Arkaden 1937; gemäß ZA I / NG 0866 Versicherung »Entarteter Kunst«. |
Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne
Ausstellungskatalog
BERLIN Brücke-Museum 2024
Biografie
Aufsatz
DIERMANN 2021
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus
Ausstellungskatalog
BOCHUM Ruhr-Universität 2016
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Max Beckmann. Biografie
Aufsatz
WERR 2015b
Späte Annäherung unter düsteren Vorzeichen. Max Beckmann und die Berliner Nationalgalerie 1927 - 1939
Aufsatz
WINKLER 2015
Harry Fischer Liste
Datenbank / Informationssystem
LONDON Harry Fischer Liste
Degenerate Art. The attack on modern art in Nazi Germany 1937
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2014
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Die »entartete« Moderne und ihr amerikanischer Markt: Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler verfemter Kunst
Dissertation
TIEDEMANN 2013
»O mein Liebling ich werde so bös zu Dir sein« – Quappi und Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Museum 2012
Kunstwerte im Wandel: Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955
Dissertation
JEUTHE 2011a
Max Beckmann in Baden-Baden
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Der Blick aus dem Atelier
Aufsatz
LANDAU SANDRA 2002
»Ich kann wirklich ganz gut malen«. Friedrich August von Kaulbach – Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2002
Le sonambulisme lucide de Max Beckmann
Aufsatz
OTTINGER 2002
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 1998
Max Beckmann. Abseits der Großstadt - Landschaft in Oberbayern
Aufsatz
SALMEN 1998a
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
»Entartete Kunst« – Das Schicksal der Avantgarde in Nazi-Deutschland
Ausstellungskatalog
BERLIN Altes Museum 1992
Kunst in Deutschland 1905–1937: Die verlorene Sammlung der Nationalgalerie im ehemaligen Kronprinzen-Palais. Dokumentation
Museumskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1992b
Die Ausstellung »Entartete Kunst«, München 1937 – Eine Rekonstruktion
LÜTTICHAU 1992
Braune Rindviecher. Eine Miszelle zu Max Beckmann
Aufsatz
BAUER GERD 1991
»Degenerate Art«. The Fate of the Avantgarde in Nazi Germany
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1991
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Open mind. Gesloten circuits. Circuiti chiusi. Hommage aan Vincent
Ausstellungskatalog
GENT Museum voor Hedendaagse Kunst 1989
Museum der Gegenwart: Kunst in öffentlichen Sammlungen bis 1937
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 1987
Die »Kunststadt« München 1937. Nationalsozialismus und »Entartete Kunst«. Dokumentation zum nationalsozialistischen Bildersturm am Bestand der der Staatsgalerie moderner Kunst in München
Sammelband
SCHUSTER 1987
Expressionistische Kunst in deutschen Museen bis 1919
Aufsatz
HÜNEKE 1986
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Ich erinnere mich gut an Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1967c
Moderne Malerei. Frankfurter Privatbesitz
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1963
Deutsche Kunst von 1910 bis zur Gegenwart / Art allemand de 1910 jusqu'aujourd'hui
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1962
Entartete Kunst. Kunstbarbarei im Dritten Reich
Monografie
ROH 1962
Max Beckmann. Memories of a Friendship
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1961a
Eine Hofheimer Privatsammlung
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1956
German Expressionism in Art: 1905-1935
Ausstellungskatalog
MINNEAPOLIS University Gallery 1950
Kunstdiktatur im Dritten Reich
Monografie
RAVE 1949
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Verzeichnis der Kunstwerke in der Neuen Abteilung der National-Galerie im ehemaligen Kronprinzenpalais
Museumskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1935
Neue Abteilung der National-Galerie im ehemaligen Kronprinzenpalais
Museumskatalog
BERLIN Nationalgalerie 1934
Degenerate Art. The attack on modern art in Nazi Germany 1937
Ausstellungskatalog
NEW YORK Neue Galerie 2014
Das Selbst im Anderen. Anmerkungen zu Max Beckmanns eigener Rolle in seinen Federzeichnungen zu Goethes Faust II
Aufsatz
ZIEGLGÄNSBERGER 2014
Le sonambulisme lucide de Max Beckmann
Aufsatz
OTTINGER 2002
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Open mind. Gesloten circuits. Circuiti chiusi. Hommage aan Vincent
Ausstellungskatalog
GENT Museum voor Hedendaagse Kunst 1989
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Moderne Malerei. Frankfurter Privatbesitz
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1963
Deutsche Kunst von 1910 bis zur Gegenwart / Art allemand de 1910 jusqu'aujourd'hui
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1962
Eine Hofheimer Privatsammlung
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1956
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Dieses Gemälde wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als »entartet« diffamiert. Unter dem Begriff »Entartete Kunst« sind die Methoden nationalsozialistischer Kunstpolitik zu verstehen, insbesondere die Vorgeschichte,Geschichte und die Auswirkungen der Beschlagnahme moderner Kunstwerke in deutschen Museen durch die Nationalsozialisten im Jahr 1937. Außerdem fallen die antimodernen Propagandaausstellungen seit 1933 und die Wanderausstellung »Entartete Kunst« von 1937 bis 1941 unter diesen Terminus. Das Gesamtverzeichnis der 1937 in deutschen Museen beschlagnahmten Werke ist als Datenbank angelegt. Welche Werke Max Beckmanns insgesamt diffamiert undbeschlagnahmt wurden, ist recherchierbar unter: https://emuseum.campus.fu-berlin.de
Sigle
MB-G 375
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/375 [letzter Zugriff: 14.02.2025]