740 Zwei Damen im Meerhotel
Gemälde
1947Amsterdam
Öl auf Leinwand
76 × 130 cm
Signatur rechts der Mitte unten, lateinische Schrift: Beckmann A 46
In privater Hand
1946. Amsterdam 25 2 Damen im Meerhotel | 10 Sept | 23 1 47 | 13.2 47 fertig
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 10. September, 13. Dezember 1946; 24. Januar, 8. / 13. Februar und 9. Mai 1947.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 10. Mai 1949 (Nr. 922, S. 257; siehe Anmerkungen S. 485).
Werkverzeichnisse
MB-G 740
Göpel/Göpel 1976: 740
Reifenberg / Hausenstein: 607 (Zwei Damen im Hotel am Meer; 1946)
Weitere Werktitel
Huis ter Duin / Haus in den Dünen
Englische Titel
Two Ladies in the Hotel by the Sea / Huis ter Duin
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (frühestens 1947 bis 20. Jan 1955; vermutlich in Kommission)
STUTTGART Kunstkabinett (20. Jan 1955)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig
Neviges, Fänn Schniewind und Willy Schniewind (1959)
Europa, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: Verkauf am 20. Jan 1955 an Roman Norbert Ketterer, Stuttgarter Kunstkabinett.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Liste ohne Datum (entstanden frühestens 1948, möglicherweise erst nach dem Tod von Curt Valentin 1954).
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Zeitgenossen. Das Gesicht unserer Gesellschaft im Spiegel der heutigen Kunst
Gruppenausstellung
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1970
Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Malerei, Plastik, Handzeichnungen
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1967
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Württembergische Staatsgalerie 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Faculty Show
Gruppenausstellung
NEW YORK Brooklyn Museum 1949
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
31. Aug. 1959 – 31. Aug. 1959 | 65.000 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Aug 1959; vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 |
31. März 1959 – 31. März 1959 | 65.000 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Mär 1959; vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 |
19. Jan. 1955 – 19. Jan. 1955 | 1.980 USD | Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: Verkauft an Mr. Roman Norbert Ketterer, Stuttgarter Kunstkabinett, 20. Jan 1955: »Huis ter Duin«, 1980 USD. MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: »Statement of Account«, Mathilde Beckmann, January-February, 1955: 19. Jan, »Huis ter Duin«, 1260 USD. Beckmanns Anteil betrug derzeit 2/3 des Verkaufspreises. |
Fänn und Willy Schniewind
Aufsatz
EICKHOFF 2008a
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Zeitgenossen. Das Gesicht unserer Gesellschaft im Spiegel der heutigen Kunst
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1970
Kunst des 20. Jahrhunderts aus rheinisch-westfälischem Privatbesitz. Malerei, Plastik, Handzeichnungen
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1967
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Zeitgenossen. Das Gesicht unserer Gesellschaft im Spiegel der heutigen Kunst
Ausstellungskatalog
RECKLINGHAUSEN Kunsthalle 1970
Sujet
Ikonografie
- Alltagsszene
- Alterskontrast
- Armschmuck
- Ausblick
- Besteck
- Blume
- Blumenschale / -topf / -vase
- Boot / Schiff
- Café / Bar / Restaurant
- Fenster
- Frauen
- Gastronomiegast
- Gruppe
- Himmel
- Horizont
- Hotel
- Hotelgast
- Innenraum
- Kellner(in)
- Kopfschmuck
- Küste
- Mann
- Meer
- Meereslandschaft
- Profil
- Rückenfigur
- Segelboot
- Sitzen
- Strand
- Stuhl
- Teller
- Tisch
- Verlorenes Profil
- Wellen
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 444:
Dem Tagebuch zufolge hielt sich MB vom 4.-9. September 1946 in Noordwijk auf, er wohnte in dem bekannten, am Strand gelegenen Hotel «Huis ter Duin».
Zur Datierung des Bildes siehe Hinweise S.I/36.
Sigle
MB-G 740
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/740 [letzter Zugriff: 14.02.2025]