
Singer Museum Laren, dauerhafte Leihgabe eines privaten Sammlers - versprochenes Vermächtnis an das Amt für das Kulturerbe der Niederlande
640 Laren, Landschaft mit Reiter
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
66 × 86,5 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 43
Im Museum
LAREN Museum Singer
Amsterdam 1943 im Krieg 14 Okt. 43 Laren (Landschaft mit Reiter) Hahn
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde vermutlich am 25. Oktober 1943.
Werkverzeichnisse
MB-G 640
Göpel/Göpel 1976: 640
Reifenberg / Hausenstein: 514 (Holländische Landschaft; 1943)
Weitere Werktitel
Holländische Landschaft / Blaue Landschaft bei Laren
Englische Titel
Laren (Landscape with Horseback Rider) / Dutch Landscape
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Stuttgart, Willy Hahn (Jan / Feb 1944)
Seeshaupt, Günther Franke (Verwahrung während des Zweiten Weltkrieges)
MANNHEIM Galerie Probst
Wuppertal / München, Karl Julius Anselmino (um 1952 bis 1978)
In privater Hand (1978; Vermächtnis)
In privater Hand
LAREN Singer Museum (seit 2019; dauerhafte Leihgabe - versprochenes Vermächtnis an das Amt für das Kulturerbe der Niederlande)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in LAREN Singer Museum
Forschungsprojekt zur Sammlung Hahn (Dr. Kathrin Iselt, Dresden, finanziert durch die Ferdinand-Möller-Stiftung, Berlin)
HAHN 2012
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1955
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Die Irrfahrten des Odysseus. Zur Provenienzgeschichte eines Beckmann-Bildes
Aufsatz
HAHN 2012
Max Beckmann. Die Skizzenbücher. Ein kritischer Katalog
Werkverzeichnis
ZEILLER 2010
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Max Beckmann
Aufsatz
WERNER BRUNO 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann
Aufsatz
WERNER BRUNO 1947
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 385:
MB reiste 1943 mehrfach von Amsterdam nach Laren. Dargestellt ist wohl die Crailosche Heide bei L. Der auf einer Anhöhe gelegene, mächtige Wasserturm aus Klinkerstein (1933 erbaut; im Hintergrund des Bildes) setzt in der flachen Umgebung einen weithin sichtbaren Akzent.
Sigle
MB-G 640
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/640 [letzter Zugriff: 14.02.2025]