317 Kriechende
Gemälde
1930Paris
Öl auf Leinwand
38 × 54 cm
Nicht signiert
In privater Hand
1930 (Paris) Kriechende - Franke
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 9. Juni 1930 (Nr. 523, S. 159; siehe Anmerkungen S. 380).
Werkverzeichnisse
MB-G 317
Göpel/Göpel 1976: 317
Reifenberg / Hausenstein: 278 (Kriechende Frau; 1929)
Englische Titel
Creeping Woman
Provenienz
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1931; Kauf)
München / London, Heinrich Fromm (1931; Übernahme als Gegenleistung im Zuge einer Schuldentilgung)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1969)
BERN Galerie Marbach
New York, in privater Hand (1969; Kauf bei MÜNCHEN Galerie Günther Franke)
In privater Hand
Norddeutschland, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzangaben von BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß
BILLETER 2017, S. 376 (Liste mit Ankäufen von 11 Gemälden Beckmann-Gemälden vom 10. Nov 1931, getätigt zwischen 1929 und 1931 von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke, die zur Schuldtilgung an Heinrich Fromm gehen sollten).
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Gruppenausstellung
BERLIN Akademie der Künste 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Juli 1938 – 29. Juli 1938 | 350 RM | Auflistung und Bewertung von Kunstwerken der Sammlung Heinrich Fromm durch Ernst Wengenmayr, 29. Jul 1938, Nachlass Heinrich Fromm, abgedruckt in BILLETER 2017, S. 379. Im Zusammenhang mit der Verfolgung von Heinrich Fromm durch die NS-Behörden gab Ernst Wengenmayr (Geschäftsführer des Münchener Auktionshauses Weinmüller), der für die Gestapo Kunstsammlungen bewertete, für ein Konvolut an Kunstwerken aus dem Besitz von Fromm eine Preisschätzung ab. Dieses Konvolut umfasste diverse Grafiken sowie 15 moderne Gemälde, davon 11 von Max Beckmann. |
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 2.200 RM | |
10. Nov. 1931 – 10. Nov. 1931 | 1.814,25 RM | Ankauf von MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke im Jahr 1931. Quelle: Schreiben von Günther Franke an Joachim Fromm, München, 10. Nov 1931, Nachlass Heinrich Fromm, in Kopie abgedruckt in BILLETER 2017, S. 376. |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 3.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 4.200 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 4.200 CHF verkäuflich. |
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Passion. Ekstase. Exhaltiertheit
Aufsatz
DABANOĞLU 2012a
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Frauen in Bildern - Bilder von Frauen. Carla Schulz-Hoffmann im Gespräch mit Doris Dörrie
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN / DÖRRIE 2012
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning. Eine Einführung
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 2012a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010
Die Maler und ihre Skulpturen. Von Edgar Degas bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1997
Der Traum des Bildhauers Max Beckmann
Aufsatz
LÜTTICHAU 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
[Titel unbekannt]
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Dr. Rainer Horstmann 1965
Frühjahrs-Ausstellung 1931
Ausstellungskatalog
BERLIN Akademie der Künste 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010
[Titel unbekannt]
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Dr. Rainer Horstmann 1965
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Rezension
WICHERT 1931
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 228:
In der Ausstellung Zürich 1930 war das Bild für 4200 Fr. verkäuflich.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 34. Skizzenbuch Nr. 20r, 21r, 22r, 37v und 39r.
Die Provenienz wurde am 10. Jun 2022 aufgrund neuer Erkenntnisse geändert.#
ALT:
Atelier Max Beckmann
München / London, Heinrich Fromm
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1969)
BERN Galerie Marbach
New York, in privater Hand (1969; Kauf bei MÜNCHEN Galerie Günther Franke)
In privater Hand
Norddeutschland, in privater Hand
NEU:
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke (1931)
München / London, Heinrich Fromm (1931)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1969)
BERN Galerie Marbach
New York, in privater Hand (1969; Kauf bei MÜNCHEN Galerie Günther Franke)
In privater Hand
Norddeutschland, in privater Hand
Sigle
MB-G 317
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/317 [letzter Zugriff: 14.02.2025]