179 Straße bei Nacht
Gemälde
1913Berlin
Öl auf Leinwand
90 × 71 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Beckmann 13
In privater Hand
1913 146 Straße bei Nacht (Straße No. 4) Posen (Frankfurt a/M)
Werkverzeichnisse
MB-G 179
Göpel/Göpel 1976: 179
Reifenberg / Hausenstein: 151 (Straße bei Nacht; 1913)
Weitere Werktitel
Nächtliche Strasse in Berlin
Englische Titel
Street at Night
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main, Sidney Posen (1916)
Zürich, Carl Posen (1942)
In privater Hand (1966)
In privater Hand (bis 1997)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für LONDON Christie's 9. Okt 1997
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Impressionismus – Expressionismus. Kunstwende
Gruppenausstellung
BERLIN Alte Nationalgalerie 2015
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Vincent van Gogh und die Moderne 1890–1914
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ESSEN Museum Folkwang 1990
Stadtbilder. Berlin in der Malerei vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Gruppenausstellung
BERLIN Berlin Museum 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Deutsche Malerei 1890–1918
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978
Deutsche Kunst im 20. Jahrhundert. Malerei und Plastik aus Privatbesitz
Gruppenausstellung
AACHEN Suermondt-Museum 1967
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
LONDON Christie's 9. Okt 1997
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
09. Okt. 1997 – 09. Okt. 1997 | 177.500 GBP | LONDON Christie's 9. Okt 1997, Lot 133, Verkaufspreis 177.500 GBP (288.336 USD), Zuschlagspreis 160.000 GBP, Schätzpreis 120.000 - 160.000 GBP (194.931 - 259.909 USD). |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 500.000 DEM | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
01. Jan. 1916 – 31. Dez. 1916 | 1.500 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1916: »Posen »Straßenbild« 1500«. |
Transit
Aufsatz
HENN 2022a
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Impressionismus – Expressionismus. Kunstwende
Ausstellungskatalog
BERLIN Alte Nationalgalerie 2015
»Das Große Menschenorchester«. Metropole Berlin. Die Großstadt als Thema.
Aufsatz
HECKMANN 2015c
Der Maler als Augenzeuge. Max Beckmanns frühe Serie der Berliner Straßenbilder
Aufsatz
PETER 2015
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
»Heimatgefühl im Kosmos« - Naturereignisse in den Landschaften Max Beckmanns
Aufsatz
PETER 2011
Max Beckmann seiner Liebsten. Ein Doppelportrait
Ausstellungskatalog
HALLE Stiftung Moritzburg 2005
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Großstadt
Aufsatz
WIESE 1998a
German and Austrian Art '97
Auktionskatalog
LONDON Christie's 9. Okt 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Vincent van Gogh und die Moderne
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1990
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Stadtbilder. Berlin in der Malerei vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlin Museum 1987
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Deutsche Malerei 1890–1918
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978a
Studien zum Frühwerk Max Beckmanns. Eine motivkundliche und ikonographische Untersuchung zur Kunst der Jahrhundertwende
Dissertation
GÄSSLER 1974
Deutsche Kunst im 20. Jahrhundert. Malerei und Plastik aus Privatbesitz
Ausstellungskatalog
AACHEN Suermondt-Museum 1967
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Großstadtbild und Großstadtmetaphorik in der deutschen Malerei. Vorstufen und Entfaltung 1870 - 1918
Dissertation
PADBERG 1995
Vincent van Gogh und die Moderne
Ausstellungskatalog
ESSEN Museum Folkwang 1990
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Deutsche Malerei 1890–1918
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1978a
Deutsche Kunst im 20. Jahrhundert. Malerei und Plastik aus Privatbesitz
Ausstellungskatalog
AACHEN Suermondt-Museum 1967
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 124:
Strassenbilder No.(1), (2), 3, 5 der MB-Liste siehe Werkverzeichnis Nr. 123, 151, 167, 180.
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Sigle
MB-G 179
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/179 [letzter Zugriff: 14.02.2025]