103 Weiblicher Akt
Gemälde
1908Berlin
Öl auf Leinwand
100,5 × 55 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 08
Im Museum
BERNRIED Buchheim Museum
Inventarnummer: 0.00040
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 103
Göpel/Göpel 1976: 103
Reifenberg / Hausenstein: 79 (Weiblicher Akt; 1908)
Kaiser: 75 (Weiblicher Akt; 1908)
Weitere Werktitel
Stehender weiblicher Akt
Englische Titel
Female Nude
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Minna Beckmann-Tube
Berlin, Conrad Doebbeke (bis 1954)
[Ort unbekannt], Vermächtnis Conrad Doebbeke (1954 bis 29. Mai 1959)
Feldafing, Lothar-Günther Buchheim (29. Mai 1959 bis 22. Feb 2007; Auktionskauf)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (25. Mai 1971 bis 24. Jan 2001; Leihgabe)
BERNRIED Buchheim Museum (seit 22. Feb 2007; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben in STUTTGART Ketterer Kunst 29. / 30. Mai 1959
Provenienzforschung in BERNRIED Buchheim Museum (Stand: 10. Jun 2020; Zwischenergebnis)
Max Beckmann – Lovis Corinth
Einzelausstellung
BERNRIED Buchheim Museum 2009
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Sonderausstellung Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Gemälde von Max Beckmann in Berlin
Einzelausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1912
STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959
Auktion
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Mai 1959 – 30. Mai 1959 | 4.600 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959, Lot 70, |
28. Okt. 1958 – 28. Okt. 1958 | 5.000 DEM | KÖLN Lempertz 28. Okt 1958,Lot 10, »Stehender weiblicher Akt«, Schätzpreis 5000 DEM. Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 nicht verkauft. |
"A wild, cruel, splendid Life". The young Max Beckmann, Friedrich Nietzsche, and the Problem of a German Modernity
Aufsatz
MÜLLER J 2023
Max Beckmann – Ein Reisender
TV-Beitrag
GRAEF 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann – Lovis Corinth
Ausstellungskatalog
BERNRIED Buchheim Museum 2009
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Meisterwerke der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover
Museumskatalog
HANNOVER Niedersächsische Landesgalerie 1959
33. Auktion. Moderne Kunst
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959
Nr. 451. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik – Plastik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998a
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
33. Auktion. Moderne Kunst
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959
Nr. 451. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik – Plastik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 87:
Das Gem. ist in Zusammenhang mit den Figurenbildern der Jahre 1908/09 zu sehen, auf denen mehrfach weibliche Akte mit zurückgeworfenem Kopf, im von oben einfallenden Licht, erscheinen. MBT und Buchheim halten das Bild für eine Studie zu Gemn. Nr. 104.
Rückseitig nicht identifizierter Klebezettel von einer Ausstellung. Siehe auch Abb. S.I/564 (Atelierfoto).
Die Angaben zum Entstehungsort basieren auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Sigle
MB-G 103
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/103 [letzter Zugriff: 14.02.2025]