95 Bildnis der Mutter, Wiederholung
Gemälde
1908Berlin
Öl auf Leinwand
100,5 × 80,5 cm
Nicht signiert
In privater Hand
Sommer 1908 Hermsdorf 70 Wiederholung v. Mutter Portrait [Besitzer] Zechs
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 23. Mai 1950 (Nr. 990, S. 321; siehe Anmerkungen S. 516).
Werkverzeichnisse
MB-G 95
Göpel/Göpel 1976: 95
Reifenberg / Hausenstein: 75 (Porträt der Mutter Beckmanns (Wiederholung); 1908)
Kaiser: 71 (Porträt der Mutter Beckmanns (Wiederholung von No. 37.); 1908)
Englische Titel
Portrait of Mother, Copy
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Wangerin / Bischofsheim, Paul Zech und Margarethe Zech
München, Hildegard von der Brinken
[...]
STUTTGART Galerie Valentien (um 1949; in Kommission von privater Hand)
[...]
Schweinfurt, Georg Schäfer (1959 bis 1975)
In privater Hand (seit 1975; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste I, Verkäufe, S. 19 (rechts).
Angaben des Eigentümers
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011 / 2012
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Gemälde von Max Beckmann in Berlin
Einzelausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1912
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Juli 1909 – 31. Juli 1909 | 250 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1909: »14. Wi[e]derholung v. Mutters Portrait Juli – Grete Zech 250« |
Auge in Auge. Auftritt eines sehr jungen Malers
Aufsatz
DÖRING 2022b
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Werke der Frühzeit
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1952b
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 84:
MB malte 1906 das Bildnis seiner Mutter (Nr. 56). Mit der Wiederholung erfüllte er nach deren Tod eine Bitte seiner Schwester. Das Bildnis der Mutter ist das einzige Ölbild, das MB in gleicher Technik wiederholte (Mitt. MB, überliefert von MQB). Um 1949 wurde bei Dr. F.C. Valentien, Stuttgart, von privater Seite eine «Ölstudie» angeboten. Auf eine Anfrage von Dr. V. bestätigte MB anhand einer Foto, dass es sich um ein Porträt seiner Mutter, von ihm gemalt, handle. Foto und Schriftwechsel mit MB waren nicht auffindbar, der Verbleib des Originals ist nicht bekannt. Es ist anzunehmen, dass es sich um das Bildnis aus dem Besitz der Schwester von MB handelte.
Sigle
MB-G 95
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/95 [letzter Zugriff: 14.02.2025]