![](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcms.max-beckmann.org%2Fuploads%2FMB_AP_132_d5c5d37ffb.png&w=3840&q=75)
© Artists Rights Society (ARS), New York | The Morgan Library & Museum, New York | The Morgan Library & Museum. 2005.122. | Bequest of Fred Ebb
132 Nachtklub in New York
Aquarell / Pastell
1947 oder früherEntstehungsort unbekannt
Tuschfeder und Aquarell auf Bütten
254 × 356 mm
Mit Widmung versehen unten rechts: for Wally | from Beckmann | 4. Nov. 47. | St Louis
Im Museum
NEW YORK Morgan Library & Museum
Inventarnummer: 2005.122
Werkaufnahmen (1)
Werkverzeichnisse
MB-A/P 132
Beckmann / Gohr: 132
Weitere Werktitel
Nachtclub in New York (in BECKMANN MAYEN / GOHR 2006)
Englischer Titel
Nightclub in New York
Spanischer Titel
Club nocturno en Nueva York
Provenienz
St. Louis, Walter ›Wally‹ Barker (1947–?, Geschenk des Künstlers)[1]
[…]
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (1969)[2]
New York, Fred Ebb (1969–2004, Ankauf)[2]
NEW YORK Morgan Library & Museum, ›Bequest of Fred Ebb.‹ (seit 2004, Vermächtnis)
Quellen
[1] Werkbefund (Widmung).
[2] Mitteilung NEW YORK Morgan Library & Museum (April 2023) und Werkeintrag, digitale Sammlung: https://www.themorgan.org/drawings/item/250984 [letzter Zugriff: 18.03.2024].
Anmerkungen
Notizen von Barbara Göpel (in MBA Nachlass Göpel – Karteikarten zu den farbigen Arbeiten auf Papier (Blau)), »bei Fred Ebb, New York […]«, »Schulz-Hoffmann | 1947 Night Club | Mü 197 Fred Ebb | Swarzenski Los Angeles«, »EBB, Fred NEW YORK | Night Club in New York (?) 1947«.
Beckmann & Amerika
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011 / 2012
From Berlin to Broadway. The Ebb bequest of modern German and Austrian drawings
Gruppenausstellung
NEW YORK Morgan Library 2007
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
From Berlin to Broadway. The Ebb bequest of modern German and Austrian drawings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Morgan Library 2007
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Sujet
Ikonografie
- Akrobat(in)
- Anzug
- Bühne / Kulisse
- Contrabass (Bassgeige)
- Durchgang / Wandöffnung
- Faschings- / Theater- / Zirkuskostüm
- Fest / Party
- Frau
- Ganzfigur
- Geige (Violine)
- Gespreizte Beine
- Halbakt
- Halbfigur
- Halten / Stützen
- Hut
- Klavier / Piano
- Licht
- Musiker(in)
- Musikinstrument
- Nacht
- New York
- Ohrschmuck
- Partygast
- Profil
- Schattenwurf
- Schmuck
- Sitzen
- Spagat
- Stehen
- Stuhl
- Tanz
- Zirkus- / Variétévorstellung
- Zuschauer(in)
Material / Technik
Papier
Zwei Männer mit Clownshüten halten eine Frau an den Beinen und lassen sie im Spagat über dem Boden schweben. Sie scheinen stolz zu sein auf diese akrobatische Nummer, die sie dem Publikum in einem Nachtklub präsentieren. Im Hintergrund spielt eine Kapelle mit einem Stehgeiger. Walter Barker (1921–2004), Beckmanns Schüler und Assistent in Saint Louis, erhielt das Blatt mit einer Widmung vom »4. Nov. 47«. Er war bald sehr vertraut mit Beckmann und verfasste einige Erinnerungen an den Freund.
»Zu Walter (Wally) Barker (1921–2004), Schüler und Assistent Max Beckmanns in St. Louis, siehe Göpel 1976, Bd. II, S. 461/462. Vorzeichnung: AK New York 1954, o. S. (siehe Abb.)« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 292)
Zum Werkeintrag, digitale Sammlung NEW YORK Morgan Library & Museum: http://corsair.themorgan.org/vwebv/holdingsInfo?bibId=250984 [letzter Zugriff: 05.04.2023].
Die folgenden Tagebucheinträge (zitiert nach BECKMANN MAX 1984g, 2. Auflage 1987) könnten sich auf das vorliegende Blatt oder die Zeichnung (Vergleichsabbildung 132A, Verbleib unbekannt, Abbildung aus SAINT LOUIS Art Museum 1984, im WVZ Zeichnungen auf 1944 datiert) beziehen: Montag, 27. März 1944, »In ›Spagat‹-Zeichnung durch Telephon-Anruf gestört ... Nachmittag »Spagat« unbefriedigend beendet ...« und Dienstag, 28. März 1944, » ›Spagat‹ 2 befriedigend beendet. Im Atelier noch herum gelungert und alte Graphik studiert. Nicht immer befriedigt ... «.
Sigle
MB-A/P 132
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/132 [letzter Zugriff: 14.02.2025]