762 Artisten
Gemälde
1948Saint Louis
Öl auf Leinwand
165 × 88,5 cm
Nicht signiert
In privater Hand
1948 St. Louis 4 Simon u. Helena Artisten […] | 15 II | 22 II | 26 II | 27 II | 28 II | 16 III bendet [...] Boston | Morton May St. Louis
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 15. / 18. / 27. / 28. Februar, 1. / 7. / 18. / 23. / 26. / 27. März und 19. April 1948 (siehe auch 25. / 28. März 1948 und 2. August 1950).
Werkverzeichnisse
MB-G 762
Göpel/Göpel 1976: 762
Reifenberg / Hausenstein: 635 (Riesenzirkus (Zwei Köpfe); 1948)
Englische Titel
Artists
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (25. Jan 1950)
Saint Louis, Morton D. May (mindestens 1. Sep 1950; Kauf)
LONDON Marlborough Fine Art
New York, Saul P. Steinberg (bis 18. Mai 1981)
In privater Hand (18. Mai 1981 bis 3. Apr 1989; Auktionskauf)
Europa, in privater Hand (3. Apr 1989 bis 24. Jun 2002; Auktionskauf)
Albany, Joe Lewis (seit 24. Jun 2002, Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für LONDON Sotheby's 24. Jun 2002
Angaben des Eigentümers
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1341: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 25. Jan 1950; Kauf von 4 Gemälden; Zahlung in 16 Raten.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 1. Sep 1950; Verkauf von Bildern an Morton D. May.
Beckmann: Exile Figures
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018 / 2019
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Paths of Abstract Art
Gruppenausstellung
CLEVELAND Museum of Art 1960
German expressionist paintings from the Morton D. May collection
Gruppenausstellung
MADISON Union Gallery 1959
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
CHICAGO Arts Club 1951
LONDON Sotheby's 24. Jun 2002
Auktion
LONDON Christie's 3. Apr 1989
Auktion
NEW YORK Christie, Manson & Woods 18. Mai 1981
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
24. Juni 2002 – 24. Juni 2002 | 1.436.650 GBP | LONDON Sotheby's 24. Jun 2002, Lot 19, Verkaufspreis 1.436.650 GBP (2.149.386 USD), Zuschlagspreis 1.300.000 GBP, Schätzpreis 1.500.000 - 2.000.000 GBP (2.244.165 - 2.992.220 USD). |
03. Apr. 1989 – 03. Apr. 1989 | 660.000 GBP | LONDON Christie's 3. Apr 1989, Lot 39, Verkaufspreis 660.000 GBP (1.112.797 USD), Zuschlagspreis 600.000 GBP, Schätzpreis 400.000 - 600.000 GBP (674.422 - 1.011.633 USD). |
18. Mai 1981 – 18. Mai 1981 | 275.000 USD | NEW YORK Christie, Manson & Woods 18. Mai 1981, Lot 65, Schätzpreis 250.000 - 300.000 USD. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
[Miszellen] Max Beckmann: Selbstbildnis. Bronze
Aufsatz
LENZ 2019b
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Classic Modern: the Art Worlds of Joseph Pulitzer Jr.
Monografie
COHN 2012
Unterhaltung auf Scotch
Aufsatz
RAPP 2011
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Impressionist & Modern Art. Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 24. Jun 2002
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie's 3. Apr 1989
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
The Saul P. Steinberg Collection. Part I. Important Modern Paintings and Sculpture. Evening Sale
Auktionskatalog
NEW YORK Christie, Manson & Woods 18. Mai 1981
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
Paths of Abstract Art
Ausstellungskatalog
CLEVELAND Museum of Art 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
German expressionist paintings from the Morton D. May collection
Ausstellungskatalog
MADISON Union Gallery 1959
German Expressionists and Max Beckmann from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1951
Beckmann: Exile Figures
Ausstellungskatalog
MADRID Museo Thyssen-Bornemisza 2018
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Twentieth-century German Painting: The Thyssen-Bornemisza Collection
Sammlungskatalog
VERGO 1992
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
Max Beckmann. Symbol und Weltbild
Monografie
FISCHER 1972a
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
Paths of Abstract Art
Ausstellungskatalog
CLEVELAND Museum of Art 1960
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
German expressionist paintings from the Morton D. May collection
Ausstellungskatalog
MADISON Union Gallery 1959
St. Louis Beckmanns. Paintings Owned Here Represent Flavor of Late Artist’s Work
Journalistischer Beitrag
MCCUE 1951
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 458:
Der ursprüngliche Titel «Simon und Helena» (siehe MB-Liste und erste Tagebucheintragungen) verweist auf die gnostische Legende, wonach Simon Magus die junge Helena, die als Reinkarnation der trojanischen Helena galt, mit sich führte. (Bei Flaubert erscheint das ungleiche Paar dem Antonius. Tentation de Saint Antoine, Paris 1891, S. 133 ff; siehe auch Tagebuch 15.Februar 1948 und Bemerkung zu Nr.439.)
Eine lavierte Federzeichnung, zirka 50:29 cm, datiert 2.1.46 A, ist dem Gemälde thematisch und im Aufbau verwandt, das Gemälde hat etwa die Proportionen der Zeichnung (Abb. bei Fischer I; die Zeichnung wurde vor 1950 von Curt Valentin an Samuel Magdoff, Bryn Mawr, Pa., verkauft. Ein Zusammenhang mit dem zwei Jahre später entstandenen Bild ist unübersehbar.)
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 51. Skizzenbuch Nr. 18r.
Sigle
MB-G 762
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/762 [letzter Zugriff: 14.02.2025]