664 Akademie I
Gemälde
1944Amsterdam
Öl auf Leinwand
145,5 × 90,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A. 44
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: L 1438
Amsterdam 1943 im Krieg Anfang Dezember Akademie angef.
1944 (im Krieg) 8 (beendet 1 Juli 1944) (AKADEMIE) Valentin Museum Amerika
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 21. Februar, 21. / 30. April, 30. Juni, 2. / 16. und 17. Juli 1944.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Januar 1946 (Nr. 760, S. 109) und 25. Februar 1948 (Nr. 856, S. 202; siehe Anmerkungen S. 413, 457).
Werkverzeichnisse
MB-G 664
Göpel/Göpel 1976: 664
Reifenberg / Hausenstein: 543 (Akademie I; 1944)
Englische Titel
Academy I
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Apr 1946 bis 1955; in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (1955 bis 31. Jan 1958)
Stuttgart, Max Fischer (1958 bis 1975)
In privater Hand (seit 1975; Vermächtnis)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 2008; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in STUTTGART Staatsgalerie
STUTTGART Staatsgalerie 2012, S. 263
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.4, 4 of 8: Verschiffungspapiere vom 4. Apr 1946, Amsterdam, »Declaration in Connection with paintings etc., and sculptures«, darunter: »Akademie I«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
AAA Catherine Viviano Gallery Box 10.4
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2012 / 2013
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Neuere Kunst aus württembergischem Privatbesitz. 1. Klassische Moderne
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1973
II. Documenta: Kunst nach 1945
Gruppenausstellung
KASSEL Documenta 1959
Beckmann Exhibition of Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
31. Jan. 1958 – 31. Jan. 1958 | 10.000 USD | Ankaufs- oder Kommissionspreis gemäß AAA Catherine Viviano Gallery Box 10.4 |
25. Feb. 1948 – 25. Feb. 1948 | 1.855 NLG | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.4, 12 of 13: 25. Feb 1948, Brief Max Beckmann an Curt Valentin mit Gemäldewerten von 4 bisher nicht verkauften. |
04. Apr. 1946 – 04. Apr. 1946 | 700 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.3, 4 of 8: 4. Apr 1946, Konsulatsrechnung über 13 Gemälde (= 2 Triptychen + 7 Gemälde) mit Gemäldewerten. Verschiffung durch Max Beckmann aus Amsterdam nach Buchholz Gallery, New York. Handschriftliche Ergänzung von Curt Valentin: »1800«. |
»Innere Landschaften« – Atelierbild von Henri Matisse bis Max Beckmann
Aufsatz
CONZEN 2012
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2012
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Neuere Kunst aus württembergischem Privatbesitz. Band I: Klassische Moderne
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1973
Documenta II: Kunst nach 1945, Band 1: Malerei
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1959
Beckmann Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Mythos Atelier: Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2012
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Documenta II: Kunst nach 1945, Band 1: Malerei
Ausstellungskatalog
KASSEL Documenta 1959
Max Beckmann. Ansprache, gehalten am 21. Juni 1946
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1947
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 399:
Das Bild ist durchgehend blau untermalt.
Die Besitzangabe «Museum Amerika» in der MB-Liste muss auf einem Irrtum beruhen.
Akademie II siehe Nr. 676.
Die Numerierung der Akademiebilder, in der Literatur gelegentlich vertauscht, folgt hier der MB-Liste. Die Tagebucheintragungen für die etwa gleichzeitig entstandenen Gemälde sind nicht in allen Fällen eindeutig Akademie I oder II zuzuordnen.
Sigle
MB-G 664
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/664 [letzter Zugriff: 14.02.2025]