652 Austernesserinnen
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
95,5 × 55,5 cm
Signatur mittig unten, deutsche Schrift: Beckmann A 43
In privater Hand
[?] Amsterdam 1942 (im Krieg) [...] 8. März Monte C. im Hotel (Pière)
Amsterdam 1943 im Krieg 21 Nachtrag für Juni Austernesserinen (Pière)
Werkverzeichnisse
MB-G 652
Göpel/Göpel 1976: 652
Reifenberg / Hausenstein: 533 (Austernesserinnen; 1943)
Englische Titel
Oyster Eaters
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (12. Jan 1944; in Kommission bzw. in Verwahrung) [1]
MÜNCHEN Galerie Günther Franke [0]
Dresden / Prag / Peterswalde, Hans Dittmayer und Stefanie Dittmayer (bis 16. Jan 1946; Kauf; spätere kriegsbedingte Unterbringung in Prag und Peterswalde, beides Tschecheslowakei) [2]
Dresden / Prag / Peterswalde, Stefanie Dittmayer (16. Jan 1946 bis 23. Jan 1946; Vermächtnis; späterer Verlust durch erzwungene Ausreise [3] oder Beschlagnahme durch die tschechischen Behörden [4])
[...]
MÜNCHEN Galerie Wolfgang Gurlitt (um 1957) [5]
Schweinfurt, Georg Schäfer (um 1958 bis 1975) [5]
Schweinfurt, in privater Hand (1975 bis 27. Jun 1978; Vermächtnis) [5]
Connecticut, Marion O. Hoffman (27. Jun 1978 bis 15. Mai 1984; Auktionskauf) [5]
Kalifornien, Nathan Smooke and Marion Smooke (15. Mai 1984 bis 5. Nov 2001; Auktionskauf) [5]
New York, in privater Hand (seit 5. Nov 2001; Auktionskauf)
Quellen
[0] GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
[1] MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Eintrag vom 12. Jan 1944.
[2] STA-DITTMAYER Dokumente, Verpackungsliste für Prag.
[3] STA-DITTMAYER Eidesstattliche Versicherung von Wolfram Dittmayer (Sohn von Hans und Stefanie Dittmayer), 12. Jan 2018.
[4] BERLIN Georg Kolbe Museum, Nachlass Hermann Blumenthal, Blattnummer HB17, Brief von Wolfram Dittmayer an Maria Blumenthal, 29. Mai 1946.
[5] Provenienzforschung für NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001
WAGNER MATHIAS 2006, S. 136.
TIEDEMANN 2019
Max Beckmann in New York
Einzelausstellung
NEW YORK Metropolitan Museum 2016 / 2017
Face to Face
Gruppenausstellung
ITHAKA Johnson Museum of Art 2011
Beckmann – Picasso / Picasso – Beckmann
Gruppenausstellung
NEW YORK Richard L. Feigen & Co. 2004 / 2005
Degas to Picasso. Modern masters from the Smooke Collection
Einzelausstellung
LOS ANGELES County Museum of Art 1987
Works by Max Beckmann
Einzelausstellung
ROSLYN HARBOR Museum of Fine Art 1984 / 1985
NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001
Auktion
NEW YORK Sotheby's 15. Mai 1984
Auktion
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
05. Nov. 2001 – 05. Nov. 2001 | 3.200.000 USD | NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001, Hammerpreis (exkl. 10 Prozent Aufgeld) 3.200.000 USD, Schätzpreis 2.500.000 - 3.500.000 USD |
15. Mai 1984 – 15. Mai 1984 | 275.000 USD | NEW YORK Sotheby's 15. Mai 1984, Lot 48, Verkaufspreis 275.000 USD, Zuschlagspreis 250.000 USD, Schätzpreis 100.000 - 150.000 USD. |
27. Juni 1978 – 27. Juni 1978 | 38.000 GBP | LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b, Lot 15, Verkaufspreis 38.000 GBP. |
Max Beckmann und das Reglement des Kunsthandels in Deutschland und den Niederlanden in der Zeit des Nationalsozialismus
Aufsatz
TIEDEMANN 2019
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
The Silverman Collection
Ausstellungskatalog
LONDON Richard Nagy 2012
Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011
Max Beckmanns groteske Physiognomik des Exils - Prunier (1944)
Aufsatz
PETERS OLAF 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Von Monet bis Mondrian. Meisterwerke der Moderne aus Dresdner Privatsammlungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DRESDEN Galerie Neue Meister 2006
Die Sammlung Hans Dittmayer
Aufsatz
WAGNER MATHIAS 2006
The Smooke Collection
Auktionskatalog
NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001
Degas to Picasso. Modern masters from the Smooke Collection
Ausstellungskatalog
LOS ANGELES County Museum of Art 1987
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 15. Mai 1984
Fifteen German Expressionist Paintings from the Georg Schäfer Collection
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b
Max Beckmann in New York
Ausstellungskatalog
NEW YORK Metropolitian Museum 2016
Von Monet bis Mondrian. Meisterwerke der Moderne aus Dresdner Privatsammlungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DRESDEN Galerie Neue Meister 2006
The Smooke Collection
Auktionskatalog
NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 15. Mai 1984
Fifteen German Expressionist Paintings from the Georg Schäfer Collection
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 392:
Die Buchstaben auf der Flasche sind als COGNA(c) zu lesen. Das Bild ist möglicherweise schon 1942 entstanden (siehe Bemerkung zu Nr. 595). Die Tagebucheintragung vom 28. April 1942 «Intensiv noch einmal ‹MonteCarlo› mit Figur am Fenster überholt» kann sich auf die Figur oben links beziehen. Die «nachträgliche» Eintragung in die MB Liste kann bei Aushändigung des Bildes an Peter Beckmann («Pière») erfolgt sein, in der Annahme, das Bild sei noch nicht in der Liste verzeichnet. Zum Bildthema vgl. Nr. 667.
Die Provenienz wurde aufgrund neuer Erkenntnisse am 25. Okt 2023 und 11. Dez 2023 geändert.
Provenienz bis 25. Okt 2023:
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 12. Jan 1944 mitgenommen
Berlin / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
Dresden / Prag, Hans Dittmayer und Stefanie Dittmayer (bis 16. Jan 1946 (Sterbedatum Hans Dittmayer); Kauf)
Peterswalde (CSK), kriegsbedingte Auslagerung (um 1944 bis Anfang 1945)
Prag und Sehuschitz (CSK), kriegsbedingte Auslagerung (Anfang 1945 bis Anfang 1946)
Peterswalde / Dresden, Stefanie Dittmayer (17. Jan 1946; Vermächtnis. Ausweisung der Familie Dittmayer aus CZ am 22. Jan 1946; Enteignung und Beschlagnahme der Kunstwerke durch die neu eingesetzten tschechischen Behörden; sämtliche Gemälde befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch an den Auslagerungsorten)
[Unbekannter Ort] (CSK), Einlagerung der Sammlung Dittmayer durch die neu eingesetzten tschechischen Behörden (Anfang 1946)
[...]
MÜNCHEN Galerie Wolfgang Gurlitt (um 1957)
Schweinfurt, Georg Schäfer (um 1958 bis 1975)
Schweinfurt, in privater Hand (1975 bis 27. Jun 1978; Vermächtnis)
Connecticut, Marion O. Hoffman (27. Jun 1978 bis 15. Mai 1984; Auktionskauf)
Kalifornien, Nathan Smooke and Marion Smooke (15. Mai 1984 bis 5. Nov 2001; Auktionskauf)
New York, in privater Hand (seit 5. Nov 2001; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Eintrag vom 12. Jan 1944.
Eidesstattliche Versicherung von Wolfram Dittmayer (Sohn von Hans und Stefanie Dittmayer), 12. Jan 2018.
STA-DITTMAYER Dokumente, Verpackungsliste für Prag.
WAGNER MATHIAS 2006, S. 136.
TIEDEMANN 2019
Bemerkungen
Alle damaligen Bemühungen der Familie Dittmayer, wieder in den rechtmäßigen Besitz ihrer Firmen in Peterswalde und Prag sowie der beschlagnahmten Kunstwerke zu gelangen, scheiterten. Man lebte in der Annahme, die Sammlung könne vernichtet worden sein, bis einige Bilder in den 1950er Jahren im deutschen Kunsthandel auftauchten. Bis 1992 waren Recherchen in der ČSSR nach dem Verbleib der Kunstsammlung unmöglich. Vom Großteil der in Prag und Sehuschitz deponierten Bilder fehlt jede Spur.
Provenienz bis 10. Dez 2023:
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (12. Jan 1944; in Kommission bzw. in Verwahrung) [1]
MÜNCHEN Galerie Günther Franke [0]
Dresden / Prag / Peterswalde, Hans Dittmayer und Stefanie Dittmayer (bis 16. Jan 1946; Kauf; spätere kriegsbedingte Unterbringung in Prag und Peterswalde, beides Tschecheslowakei)
Dresden / Prag / Peterswalde, Stefanie Dittmayer (16. Jan 1946 bis 23. Jan 1946; Vermächtnis; späterer Verlust durch erzwungene Ausreise)
[...]
MÜNCHEN Galerie Wolfgang Gurlitt (um 1957) [4]
Schweinfurt, Georg Schäfer (um 1958 bis 1975) [4]
Schweinfurt, in privater Hand (1975 bis 27. Jun 1978; Vermächtnis) [4]
Connecticut, Marion O. Hoffman (27. Jun 1978 bis 15. Mai 1984; Auktionskauf) [4]
Kalifornien, Nathan Smooke and Marion Smooke (15. Mai 1984 bis 5. Nov 2001; Auktionskauf) [4]
New York, in privater Hand (seit 5. Nov 2001; Auktionskauf)
Quellen
[0] GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
[1] MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Eintrag vom 12. Jan 1944.
[2] STA-DITTMAYER Dokumente, Verpackungsliste für Prag.
[3] STA-DITTMAYER Eidesstattliche Versicherung von Wolfram Dittmayer (Sohn von Hans und Stefanie Dittmayer), 12. Jan 2018.
[4] Provenienzforschung für NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001
WAGNER MATHIAS 2006, S. 136.
TIEDEMANN 2019
Provenienz seit 11. Dez 2023:
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann (12. Jan 1944; in Kommission bzw. in Verwahrung) [1]
MÜNCHEN Galerie Günther Franke [0]
Dresden / Prag / Peterswalde, Hans Dittmayer und Stefanie Dittmayer (bis 16. Jan 1946; Kauf; spätere kriegsbedingte Unterbringung in Prag und Peterswalde, beides Tschecheslowakei) [2]
Dresden / Prag / Peterswalde, Stefanie Dittmayer (16. Jan 1946 bis 23. Jan 1946; Vermächtnis; späterer Verlust durch erzwungene Ausreise [3] oder Beschlagnahme durch die tschechischen Behörden [4])
[...]
MÜNCHEN Galerie Wolfgang Gurlitt (um 1957) [5]
Schweinfurt, Georg Schäfer (um 1958 bis 1975) [5]
Schweinfurt, in privater Hand (1975 bis 27. Jun 1978; Vermächtnis) [5]
Connecticut, Marion O. Hoffman (27. Jun 1978 bis 15. Mai 1984; Auktionskauf) [5]
Kalifornien, Nathan Smooke and Marion Smooke (15. Mai 1984 bis 5. Nov 2001; Auktionskauf) [5]
New York, in privater Hand (seit 5. Nov 2001; Auktionskauf)
Quellen
[0] GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
[1] MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Eintrag vom 12. Jan 1944.
[2] STA-DITTMAYER Dokumente, Verpackungsliste für Prag.
[3] STA-DITTMAYER Eidesstattliche Versicherung von Wolfram Dittmayer (Sohn von Hans und Stefanie Dittmayer), 12. Jan 2018.
[4] BERLIN Georg Kolbe Museum, Nachlass Hermann Blumenthal, Blattnummer HB17, Brief von Wolfram Dittmayer an Maria Blumenthal, 29. Mai 1946.
[5] Provenienzforschung für NEW YORK De Pury & Luxembourg 5. Nov 2001
WAGNER MATHIAS 2006, S. 136.
TIEDEMANN 2019
Sigle
MB-G 652
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/652 [letzter Zugriff: 14.02.2025]