627 Nachtstillleben mit Sonnenblumen
Gemälde
1943Amsterdam
Öl auf Leinwand
85 × 44,5 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A. 43
In privater Hand
Nicht verzeichnet
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 17. Dezember 1942, 11. und 19. Januar 1943.
Werkverzeichnisse
MB-G 627
Göpel/Göpel 1976: 627
Englische Titel
Night Still Life with Sunflowers
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 27. Mai 1943 mitgenommen
BERLIN Galerie Buchholz
Düsseldorf, in privater Hand (frühestens Juni 1943)
NEW YORK Richard L. Feigen Co. (28. Jun 1988, Auktionskauf)
Ontario, in privater Hand
Devizes, Robin Garton & Co (bis Aug 1999)
[Ort unbekannt], Jerome Levy und Elisabeth Levy (seit Aug 1999)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, lose Notizen vom 27. Mai 1943.
Provenienzforschung für LONDON Christie's 28. Feb 2023
LONDON Christie's 28. Feb 2023
Auktion
LONDON Christie's 28. Jun 1988
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
28. Feb. 2023 – 28. Feb. 2023 | 825.000 GBP | LONDON Christie's 28. Feb 2023, Lot 71, Schätzpreis: GBP 650.000 – 1.000.000. Nicht verkauft. |
28. Juni 1988 – 28. Juni 1988 | 90.200 GBP | LONDON Christie's 28. Jun 1988, Lot 196, Verkaufspreis 90.200 GBP (154.956 USD), Zuschlagspreis 82.000 GBP, Schätzpreis 60.000 - 80.000 GBP (103.075 - 137.433 USD). |
20th / 21st Century: London Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 28. Feb 2023
Die Dinge außer uns. Zu einigen Objekten in Beckmanns Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014a
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie's 28. Jun 1988
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
1. Westdeutsche Kunstmesse. Kunst von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
Messekatalog
KÖLN Rheinischer Kunsthändler-Verband 1970
Die Dinge außer uns. Zu einigen Objekten in Beckmanns Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014a
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie's 28. Jun 1988
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 378:
Im Vordergrund der Pekinese, siehe Nr. 729. Auf einem der Bücher ist GIDE zu lesen. Kurz vor der Entstehung des Bildes hatte EG Beckmann einen Band von André Gide mitgebracht.
Sigle
MB-G 627
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/627 [letzter Zugriff: 14.02.2025]