417 Königin-Bar
Gemälde
1935Berlin
Öl auf Leinwand
60,5 × 80 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann B. 35
In privater Hand
1935 Berlin Königin-Bar Morgenroth
Werkverzeichnisse
MB-G 417
Göpel/Göpel 1976: 417
Reifenberg / Hausenstein: 348 (Königin-Bar; 1935)
Englische Titel
Königin Bar
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (vor 1939)
Verbleib unbekannt
Deutschland – Frankreich. Dialoge der Kunst im 20. Jahrhundert
Gruppenausstellung
KOBLENZ Ludwig Museum 1999
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Einzelausstellung
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Einzelausstellung
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Stadt. Hotel. Bar
Aufsatz
HENN 2022b
Max Beckmanns groteske Physiognomik des Exils - Prunier (1944)
Aufsatz
PETERS OLAF 2011
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Deutschland – Frankreich. Dialoge der Kunst im 20. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
KOBLENZ Ludwig Museum 1999
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1967
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Ausstellungskatalog
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1968
Max Beckmann. »Der Regenbogen in meiner Tasche.« Ein Sammler erzählt
Aufsatz
LACKNER STEPHAN 1967a
Max Beckmann. Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner, USA. Gemälde, Handzeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz der Kunsthalle Bremen
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1966
The Vision of Max Beckmann
Aufsatz
KESSLER 1961
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA University Art Gallery 1959
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 279:
Die dargestellten Personen sind typisiert und nicht zu identifizieren. Zwischen den Figuren zwei Luftballons mit der Aufschrift KÖNIGIN KÖNIG(in Bar). «Die Spritzer aus dem Pinsel mit violetter Farbe erzeugen die Wirkung von fliegendem Konfetti; die Ballons verwandeln sich satirisch in Heiligenscheine.» (Stephan Lackner in Katalog Ausstellung Bremen 1966 S. 54.)
Nach Mitt. von Lackner wurde das Bild nachträglich signiert.
Vgl. die Kaltnadelradierungen in HOFMAIER 1990 Nr. 176 und 270.
Sigle
MB-G 417
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/417 [letzter Zugriff: 14.02.2025]