747 Blumenkorso in Nizza
Gemälde
1947Amsterdam
Öl auf Leinwand
119,5 × 99,5 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: Beckmann A 47
Im Museum
FORT DODGE Blanden Art Museum
1947 Amsterdam 10 Blumencorso in Nizza | 28.4. | 10 5. | 8.6 | 21 6 | 26 6 | 6 7 | 7 7 | 18 7 | (bis Sonntag Morgen 6 Uhr 10.8.) Mittern. 14.10. 3 Uhr Nachm. University Iowa bought 20.10.50
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. April, 30. Mai, 8. / 20. / 22. Juni, 1. / 5. / 6. / 20. / 25. / 26. / 30. Juli, 6. / 9. / 10. / 11. / 13. August 1947 und 13. Februar 1949 (siehe auch 18. Mai 1948 und 19. Oktober 1950 (Verkauf)).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. September 1947 (Nr. 832, S. 182; siehe Anmerkungen S. 431, 446).
Werkverzeichnisse
MB-G 747
Göpel/Göpel 1976: 747
Reifenberg / Hausenstein: 621 (Blumenkorso in Nizza; 1947)
Englische Titel
Festival of Flowers in Nice / Flower Festival
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1947 bis 19. Okt 1950; in Kommission)
FORT DODGE Blanden Art Museum (seit 19. Okt 1950; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: Brief von Curt Valentin an Max Beckmann vom 19. Okt 1950, Verkauf an FORT DODGE Blanden Art Museum.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Paintings by Max Beckmann at Buchholz Gallery, ohne Datum.
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Liste ohne Datum (entstanden frühestens 1948, möglicherweise erst nach dem Tod von Curt Valentin 1954).
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
14th annual fine arts festival
Gruppenausstellung
IOWA CITY University of Iowa 1952
1948 Annual Exhibition of Contemporary American Painting
Gruppenausstellung
NEW YORK Whitney Museum of American Art 1948 / 1949
Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
20. Okt. 1950 – 20. Okt. 1950 | 1.300 USD | MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher, Verkauf: » [...] Sehr angenehm dieser Verkauf, „der Blumen Corso“ aus Nizza, an die Iowa University für 1300. Curt 650 und wir 650. [...] « |
18. Okt. 1950 – 19. Okt. 1950 | 1.300 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5, 3 of 4: 19. Okt 1950, Brief Curt Valentin an Max Beckmann: Blanden Art Gallery, Ft. Dodge, Iowa hat »Flower Festival« für 1300 USD erworben. Max Beckmanns Anteil: 650 USD. Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste III: »Einkünfte ab 1949 New York [...] Blumencorso in Nizza University of Iowa 18. Okt 650[USD]«. |
Zur Maltechnik von Max Beckmann
Aufsatz
HEIMBERG / SCHWEMER 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Zur Maltechnik
Aufsatz
HEIMBERG 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
14th annual fine arts festival
Ausstellungskatalog
IOWA CITY University of Iowa 1952
1948 Annual Exhibition of Contemporary American Painting
Ausstellungskatalog
NEW YORK Whitney Museum of American Art 1948
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
14th annual fine arts festival
Ausstellungskatalog
IOWA CITY University of Iowa 1952
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Sujet
Ikonografie
- Alltagsszene
- Anzug
- Armschmuck
- Blume
- Boot / Schiff
- Fahnenmast
- Fahrzeug
- Fenster
- Fensterkreuz / Fenstersprosse
- Frankreich
- Freizeit / Spiel / Sport
- Gestik / Mimik
- Gruppe
- Handgeste
- Handschuh
- Himmel
- Horizont
- Hut
- Karren
- Kleid
- Kopfschmuck
- Küste
- Männer und Frauen
- Meer
- Menschliche Interaktion
- Nizza
- Palme
- Rad / Reifen
- Richtungsweiser / Pfeil
- Schal
- Schrift / Zeichen
- Segelboot
- Straßenschild
- Tulpe
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 449:
Zu Aufenthalt von MB in Nizza 1947 siehe Bemerkung zu Nr.741.
Das im Tagebuch erwähnte Selbstbildnis (26. April 1947) ist nicht bekannt geworden. Eine Röntgenaufnahme des «Blumencorso» liegt nicht vor.
Im Besitz von MQB befindet sich eine Federzeichnung, bezeichnet «Nice 1947 Beckmann». Nach Mitt. von MQB stellt das Blatt den Blumenkorso in Nizza dar. Die Darstellung hat mit der des Gemäldes nichts gemeinsam. Der Verbleib der am 13.Februar 1949 im Tagebuch erwähnten Zeichnung ist nicht bekannt.
Sigle
MB-G 747
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/747 [letzter Zugriff: 14.02.2025]