707 Wattenmeer grün und schwarz-gelb
Gemälde
1946Amsterdam
Öl auf Leinwand
55 × 89,5 cm
Signatur mittig unten, lateinische Schrift: Beckmann A 45
In privater Hand
1946. Amsterdam 5 Wattenmeer (grün / schwarz gelb) | 15.1. | Fam Strengold Amsterdam
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 30. Dezember 1945.
Werkverzeichnisse
MB-G 707
Göpel/Göpel 1976: 707
Weitere Werktitel
Strand mit Fischnetzen / Landschaft bei Marken
Englische Titel
Mudflats, Green and Black-Yellow
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Niederland, Friedrich W. Buri und Marie Anne Buri (1946)
[...]
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, S. 30 (links).
Diverse Ausstellungskataloge seit 1998.
Bemerkungen
Im Jahr 2000 gab es möglicherweise einen Eigentumswechsel. ZA VA 14981 Angebote: 3. Mai 2000, briefliches Verkaufsangebot (700.000 USD) von BASEL Ausstellungsraum Harry Zellweger an die Berliner Nationalgalerie.
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Kunst – Handel – Leidenschaft. 50 Jahre Pels-Leusden
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Pels-Leusden 2000
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
05. Mai 2000 – 05. Mai 2000 | 700.000 USD | ZA VA 14981 Angebote: BASEL Ausstellungsraum Harry Zellweger, Brief an die Berliner Nationalgalerie vom 3. Mai 2000. |
02. Juli 1946 – 02. Juli 1946 | 1.500 NLG | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen seit Amsterdam 1937. 1946: |
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Landschaften des Exils - Max Beckmanns niederländische Jahre 1937-1947
Aufsatz
BORMANN 2011
»Heimatgefühl im Kosmos« - Naturereignisse in den Landschaften Max Beckmanns
Aufsatz
PETER 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Kunst – Handel – Leidenschaft. 50 Jahre Pels-Leusden Berlin – Kampen – Zürich
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 2000
Moskitonetz um 1947
Aufsatz
ELGER 1998c
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 426:
Strand mit Netzen und einem Fischkasten am Wattenmeer (zwischen dem holländischen Festland und den westfriesischen Inseln). Zur Datierung siehe Hinweise S.I/36.
Sigle
MB-G 707
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/707 [letzter Zugriff: 14.02.2025]