699 Der Brief
Gemälde
1945Amsterdam
Öl auf Leinwand
50 × 60 cm
Signatur rechts oben, deutsche Schrift: Beckmann A. 45
Im Museum
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum
Inventarnummer: 899
1945 (Friede) ab 5. Mai 18 »Der Brief« 25. August | Valentin | = Geschenk
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. August 1945.
Werkverzeichnisse
MB-G 699
Göpel/Göpel 1976: 699
Reifenberg / Hausenstein: 580 (Der Brief; 1945)
Weitere Werktitel
Liegender Halbakt
Englische Titel
The Letter / Reclining Semi-Nude
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / New York, Curt Valentin (bis spätestens 1955; Schenkung)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (spätestens 1955 bis mindesten Jan 1957; Kauf)
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum (frühestens Jan 1957; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II.
Provenienzforschung in WUPPERTAL Von der Heydt-Museum
ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008: Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Jan 1957.
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Expressiv!
Gruppenausstellung
RIEHEN Fondation Beyeler 2003
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
31. Jan. 1957 – 31. Jan. 1957 | 22.500 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Jan 1957 vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008. |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Passion. Ekstase. Exhaltiertheit
Aufsatz
DABANOĞLU 2012a
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Expressiv!
Ausstellungskatalog
RIEHEN Fondation Beyeler 2003
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Max Beckmann. Von der Heydt-Museum Wuppertal
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1979
Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1968
Europäische Malerei in deutschen Galerien. Meister des 20. Jahrhunderts
Monografie
GROTE 1964
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Max Beckmann. Von der Heydt-Museum Wuppertal
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1979
Europäische Malerei in deutschen Galerien. Meister des 20. Jahrhunderts
Monografie
GROTE 1964
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Sigle
MB-G 699
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/699 [letzter Zugriff: 14.02.2025]