613 Grüne Wiese mit Kühen
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
55,5 × 86 cm
Signatur rechts unten, deutsche und lateinische Schrift: A 43 Beckmann für Mina Tube A 5.4.44
Im Museum
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste
Inventarnummer: GD 212
Amsterdam 1942 im Krieg 28. Okt. Grüne Wiese mit Kühen fertig Franke
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 28. Oktober 1942 (eventuell auch 19. Oktober und 13. November).
Werkverzeichnisse
MB-G 613
Göpel/Göpel 1976: 613
Reifenberg / Hausenstein: 508 (Wiese mit Tieren; 1943)
Englische Titel
Green Meadow with Cows
Provenienz
Atelier Max Beckmann
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
In privater Hand (1944)
[...]
HAMBURG Levy Galerie (mindestens Feb 1992)
[...]
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995: Brief der HAMBURG Levy Galerie vom 21. Feb 1992 an NEW YORK Grace Borgenicht Gallery mit Fotografie und Angebotspreis des Gemäldes.
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Einzelausstellung
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
21. Feb. 1992 – 21. Feb. 1992 | 520.000 DEM | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995: Angebotspreis gemäß Brief von HAMBURG Levy Galerie an NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. |
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Landschaften und Graphik
Ausstellungskatalog
TÜBINGEN Kunstverein 1958
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Ausstellungskatalog
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Max Beckmann. 25 Bilder aus den Jahren 1906–1949
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1950
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 371:
Zur Datierung siehe Hinweise S.I/36. 1944 widmete MB das Bild seiner ersten Frau, Minna Beckmann-Tube.
Sigle
MB-G 613
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/613 [letzter Zugriff: 14.02.2025]