339 Bildnis Quappi auf Rosa und Violett
Gemälde
1931Paris
Öl auf Leinwand
110 × 70 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann P. 31
In privater Hand
1931 Frankfurt u. Paris Quappi auf Rosa u. Violett bendet am 22.1. - Bing
Werkverzeichnisse
MB-G 339
Göpel/Göpel 1976: 339
Englische Titel
Portrait of Quappi on Pink and Violet
Provenienz
Atelier Max Beckmann
PARIS Galerie Bing
Saarbrücken / Garmisch, Hans Schröder (um 1957)
In privater Hand
EMDEN Kunsthalle (mindestens 2006; Leihgabe)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzangaben von EMDEN Kunsthalle
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Einzelausstellung
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus
Gruppenausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1992 / 1993
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Vom Bauhaus bis zur Gegenwart. Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunstverein 1967a
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Einzelausstellung
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Max Beckmann
Einzelausstellung
PARIS Galerie Bing 1932
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Passion. Ekstase. Exhaltiertheit
Aufsatz
DABANOĞLU 2012a
Frauen. Pablo Picasso, Max Beckmann, Willem de Kooning
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2012
Die Modelle, ihre Rollen und die Zeit. Minna und Mathilde Beckmann im Bild
Aufsatz
SCHNEEDE 2012
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Gefährliche Beziehungen. Max Beckmanns Luftakrobaten
Aufsatz
RAINBIRD 2003c
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
»Germanische Tollheiten«. Zur Rezeption von Max Beckmanns Ausstellung in der Galerie de la Renaissance, 1931
Aufsatz
BEZZOLA 1998b
Circus Beckmann. Werke aus dem Sprengel Museum Hannover, der Sammlung Ahlers und internationalen Sammlungen
Ausstellungskatalog
HANNOVER Sprengel Museum 1998a
Bildnisse
Aufsatz
SPIELER 1998c
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1992
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Vom Bauhaus bis zur Gegenwart. Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1967a
Maßstäbe der Kunst im 20. Jahrhunderts. Soziologische, ästhetische, psychologische Kriterien der modernen Malerei
Monografie
SECKEL 1967
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BRÜSSEL Galerie Le Centaure 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
O Mensch! Das Bildnis des Expressionismus
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1992
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Vom Bauhaus bis zur Gegenwart. Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1967a
Maßstäbe der Kunst im 20. Jahrhunderts. Soziologische, ästhetische, psychologische Kriterien der modernen Malerei
Monografie
SECKEL 1967
Max Beckmann. Das Portrait. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Badischer Kunstverein 1963
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 240:
Zur Dargestellten siehe Bemerkung zu Nr. 245.
«Max Beckmann wurde für ein Portrait von mir manchmal angeregt durch ein Kleidungsstück, wie z. B. die roten Handschuhe zum schwarzen Abendkleid auf dem Portrait, das er 1931 in Paris malte.» (MQB in Katalog Ausstellung Karlsruhe 1963, Bemerkung zu Nr. 37.)
Sigle
MB-G 339
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/339 [letzter Zugriff: 14.02.2025]