321 Landschaft Saint-Germain
Gemälde
1930Paris
Öl auf Leinwand
54 × 59,5 cm
Signatur links unten, deutsche Schrift: Beckmann 31
Im Museum
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum
Inventarnummer: G 0779
1930 (Paris) Landschaft. v. St. Germain - Flechtheim von d. Heydt
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 9. Juni 1930 (Nr. 523, S. 159), [Ende Oktober 1930] (Nr. 543, S. 179) und [Mitte März 1932] (Nr. 587, S. 216; siehe Anmerkungen S. 380, 393, 394, 420, 429).
Werkverzeichnisse
MB-G 321
Göpel/Göpel 1976: 321
Reifenberg / Hausenstein: 284 (Landschaft bei St. Germain; 1930)
Englische Titel
Landscape in Saint-Germain
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York, J. B. Neumann und Berlin, Alfred Flechtheim
Berlin / Ascona, Eduard von der Heydt (vermutlich 1931 bis 1954)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (1932 bis 1933; Leihgabe in der Nationalgalerie)
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum (seit 1954; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung im WUPPERTAL-ELBERFELD Von der Heydt-Museum
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
Menschenschlachthaus – Der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst
Gruppenausstellung
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2014
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Von Marées bis Picasso. Meisterwerke aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ASCONA Museo Comunale d'Arte Moderna 1986
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann-Saal im Kronprinzenpalais
Einzelausstellung
BERLIN Nationalgalerie 1932 / 1933
Becker, Blumberg, Beckmann u. a., Gemälde
Gruppenausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1932
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931a
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 2.500 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 3.500 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 3.500 CHF verkäuflich. |
Picasso | Beckmann: Mensch - Mythos - Welt
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2023
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Späte Annäherung unter düsteren Vorzeichen. Max Beckmann und die Berliner Nationalgalerie 1927 - 1939
Aufsatz
WINKLER 2015
»Ich bin nicht Beckmanns Kunsthändler« – Alfred Flechtheim und seine Künstlerverträge, erläutert am Beispiel von Max Beckmann
Aufsatz
BAMBI 2012b
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
»Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst«. Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger
Monografie
DASCHER 2011
Sammlungsgeschichten in Wuppertal
Aufsatz
BIRTHÄLMER 2008a
Eduard Freiherr von der Heydt
Aufsatz
NICHOLLS 2008
Der expressionistische Impuls: Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Von Marees bis Picasso. Meisterwerke aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal
Ausstellungskatalog
ASCONA Museo Comunale d'Arte Moderna 1986
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Max Beckmann. Von der Heydt-Museum Wuppertal
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1979
Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1968
Meine Begegnung mit Gottfried Benn - mit einer Sammlung von Briefen
Journalistischer Beitrag
PORADA 1966
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Landschaft II
Museumskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1954a
Kunstdiktatur im Dritten Reich
Monografie
RAVE 1949
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann-Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett Günther Franke 1930b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Von Marees bis Picasso. Meisterwerke aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal
Ausstellungskatalog
ASCONA Museo Comunale d'Arte Moderna 1986
Katalog der Gemälde des 20. Jahrhunderts
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1981
Max Beckmann. Von der Heydt-Museum Wuppertal
Museumskatalog
WUPPERTAL Von der Heydt-Museum 1979
Landschaft II
Museumskatalog
WUPPERTAL Städtisches Museum 1954a
Kunstdiktatur im Dritten Reich
Monografie
RAVE 1949
Artlover. Max Beckmann
Heft einer Schriftenreihe
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1931
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 230:
Blick von der hochgelegenen Terrasse in Saint-Germain auf die Seine und Vororte von Paris. Das Gem. ist vor Juli 1930 entstanden (siehe Ausstellungen) und wurde offenbar nachträglich, beim Verkauf, signiert. Gottfried Benn schrieb am 4. Juli 1933 (a.a.O.): «Ich war heute in dem Beckmann Saal. Die Landschaft bei St.-Germain 1931 ist wunderbar. Anderes, wenn man so anfängt darüber nachzudenken, auch.» Hierbei kann es sich nur um die ständige Ausstellung von Werken Beckmanns im Kronprinzenpalais in Berlin handeln. Nach Mitteilung von Theo Garve war das Bild, entgegen dem Vermerk bei Reifenberg, nie in seinem Besitz. In den sechziger Jahren bestanden in Wuppertal - aufgrund einer Vermutung von anderer Seite — Zweifel an der Echtheit des Bildes. Es wurde deshalb in den Sammlungskatalog des Museums 1968 zu Unrecht nicht aufgenommen.
Abb. des Beckmann-Raumes im Kronprinzenpalais S.I/596, 597.
In der Ausstellung Zürich 1930 war das Gem. für 3500 Fr. verkäuflich.
Sigle
MB-G 321
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/321 [letzter Zugriff: 14.02.2025]