271 Blumenstillleben mit Spiegel
Gemälde
1927Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
80,3 × 60,4 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. 27
In privater Hand
1927 Blumenstilleben m. Spiegel angefangen am 16.6. bendt am 16.8. Frau v. Schnitzler
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde vermutlich am 4. August 1926 (Nr. 397, S. 62), 12. Juli 1927 (Nr. 431, S. 92) und 14. Juli 1927 (Nr. 432, S. 92; siehe Anmerkungen S. 317, 337).
Werkverzeichnisse
MB-G 271
Göpel/Göpel 1976: 271
Reifenberg / Hausenstein: 241 (Blumen und Spiegel; 1927)
Englische Titel
Flower Still Life with Mirror
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Murnau, Lilly von Schnitzler (um 1928)
[...]
In privater Hand
EMDEN Kunsthalle (2006; Leihgabe)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben von EMDEN Kunsthalle
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Tisch und Interieur
Aufsatz
SCHICK 2014c
Lilly von Schnitzler – und Georg
Aufsatz
LENZ 2011
»Bereitschaft zum Risiko« - Lilly von Schnitzler 1889–1981
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 2011
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929c
Rundschau. Frankfurt Max Beckmann
Rezension
SCHWABACHER 1929
Max Beckmann und einiges zur Lage der Kunst
Aufsatz
WICHERT 1928a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 196:
Auf dem Tisch eine Puderquaste und ein geschlossener Fächer.
Sigle
MB-G 271
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/271 [letzter Zugriff: 14.02.2025]