258 Stillleben mit violetten Dahlien
Gemälde
1926Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
70 × 34,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F 26
In privater Hand
1926 Stillleben mit violetter Dalie angefangen 10.8. bendt am 4.10. I. B. Neumann
Werkverzeichnisse
MB-G 258
Göpel/Göpel 1976: 258
Reifenberg / Hausenstein: 227 (Stilleben mit Gitarre; 1926)
Weitere Werktitel
Stillleben mit Gitarre
Englische Titel
Still Life with Violet Dahlias
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York, J. B.Neumann und München, Günther Franke (1927 bis mindestens 1934)
München, [Vorname unbekannt] Bergdolt (frühestens 1934 bis um 1945)
BERLIN Galerie Rosen (um 1945 bis um 1960)
In privater Hand (um 1960 bis 4. Jun 1993; Auktionskauf)
Europa, in privater Hand (4. Jun 1993 bis 21. Jun 2013; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für LONDON Sotheby's 19. Jun 2012
Provenienzforschung für ZÜRICH Koller Auktionen 21. Jun 2013
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann. Gemälde
Einzelausstellung
HAMBURG Kunstverein 1933
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Modern German Art
Gruppenausstellung
NEW YORK S. P. R. Galleries 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927
ZÜRICH Koller Auktionen 21. Jun 2013
Auktion
LONDON Sotheby's 19. Jun 2012
Auktion
BERLIN Villa Grisebach 4. Jun 1993
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
21. Juni 2013 – 21. Juni 2013 | 1.055.000 CHF | ZÜRICH Koller Auktionen 21. Jun 2013, Lot 3230, Verkaufspreis 1.055.000 CHF (1.127.739 USD), Zuschlagspreis 900.000 CHF, Schätzpreis 750.000 - 950.000 CHF (801.710 - 1.015.499 USD). |
19. Juni 2012 – 19. Juni 2012 | 1.250.000 GBP | LONDON Sotheby's 19. Jun 2012, Lot 36, Schätzpreis 1.000.000 - 1.500.000 GBP (1.573.069 - 2.359.603 USD); Bought In. |
04. Juni 1993 – 04. Juni 1993 | 500.000 DEM | BERLIN Villa Grisebach 4. Jun 1993, Lot 30, Zuschlagspreis 500.000 DEM (307.314 USD), Schätzpreis 400.000 - 600.000 DEM (245.851 - 368.776 USD). |
05. Feb. 1933 – 05. März 1933 | 1.700 RM | |
01. Jan. 1930 – 31. Dez. 1930 | 1.000 USD | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung NEW YORK S. P. R. Galleries 1930 für 1.000 USD verkäuflich. |
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Impressionismus & Klassische Moderne
Auktionskatalog
ZÜRICH Koller Auktionen 21. Jun 2013
Impressionist & Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 19. Jun 2012
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 4. Jun 1993
Briefe an Günther Franke. Porträt eines deutschen Kunsthändlers
Quellenedition
SCHMIDT DORIS 1970
Kunstausstellungen Berlin
Rezension
ANONYM 1932
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1932
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Max Beckmann 1884–1950. Der Weg zum Mythos
Monografie
SPIELER 1994a
Artlover. Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann 1927a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 188:
In der Ausstellung New York 1930 war das Bild für 1000 Dollar verkäuflich.
Sigle
MB-G 258
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/258 [letzter Zugriff: 14.02.2025]