244 Kleine Landschaft, Viareggio
Gemälde
1925Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
53 × 35,8 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F 25
In privater Hand
1925 24 Kl. Landschaft von Viareggio angef. 9.10. bendet 20.11. Peter Speyer
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 16. Juli 1928 (Nr. 462, S. 116; siehe Anmerkungen S. 288, 344, 351)
Werkverzeichnisse
MB-G 244
Göpel/Göpel 1976: 244
Englische Titel
Small Landscape, Viareggio
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Paris, Peter Speyer (mindestens bis 1931)
[...]
Nizza, Emil Strauss (1937 bis vermutlich 1970)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (mindestens Sep 1963 bis Mai 1970; Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (Mai 1970 bis 1983; Kauf)
Saint Louis, Margie Wolcott May (1983 bis 1986; Vermächtnis)
In privater Hand (23. Jun 1986 bis 4. Feb 2008; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 4. Feb 2008; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
BAD HOMBURG Kurhaus 1931a
Provenienzangaben in LONDON Christie's 23. Jun 1986
Provenienzangaben in LONDON Christie's 4. Feb 2008
Angaben des Eigentümers
Angebotsliste der DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Sep 1963; ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008
Provenienzforschung IFAR, New York, E-Mail vom 10. Dez 2021
Bemerkungen
In HOLZ / SCHOPF 2001 wird ohne Angaben von Quellen erwähnt, dass Peter Speyer das Gemälde 1938 für die Ausstellung PARIS Maison de la Culture 1938 zur Verfügung stellte. Gemäß Angebotsliste der DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Sep 1963 aus ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 hatte Emil Strauss das Bild bereits 1937 erworben. Leihgeber hätte somit auch Strauss sein können. Der Eigentumsübergang in den 1930er Jahren bleibt vorerst fraglich.
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Five Students of Max Beckmann
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Washington University 1984
Freie Deutsche Kunst
Gruppenausstellung
PARIS Maison de la Culture 1938
Mittelrheinische Landschaftsmalerei von 1750 bis 1930
Gruppenausstellung
BAD HOMBURG Kurhaus 1931a
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
LONDON Christie's 4. Feb 2008
Auktion
LONDON Christie's 23. Jun 1986
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
04. Feb. 2008 – 04. Feb. 2008 | 1.028.500 GBP | LONDON Christie's 4. Feb 2008, Lot 34, Verkaufspreis 1.028.500 GBP (2.021.025 USD), Zuschlagspreis 900.000 GBP, Schätzpreis 500.000 - 700.000 GBP (982.511 - 1.375.515 USD). |
23. Juni 1986 – 23. Juni 1986 | 75.600 GBP | LONDON Christie's 23. Jun 1986, Lot 51, Verkaufspreis 75.600 GBP (113.360 USD), Zuschlagspreis 70.000 GBP, Schätzpreis 35.000 - 50.000 GBP (52.481 - 74.973 USD) |
30. Sept. 1963 – 30. Sept. 1963 | 48.000 DEM | Angebotsliste von DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Sep 1963; vgl. ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Max Beckmann und Paris
Aufsatz
LENZ 2019a
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Impressionist and Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 4. Feb 2008
Im Auge des Exils. Josef Breitenbach und die Freie Deutsche Kultur in Paris 1933-1941
Monografie
HOLZ / SCHOPF 2001
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Das Unzeitgemäße und Zeitlose im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
MAUR 1994b
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Five Students of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Washington University 1984
Gitter, Fessel, Maske. Zum Problem der Unfreiheit im Werk von Max Beckmann
Aufsatz
SCHULZ-HOFFMANN 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Lagerkatalog, November 1969
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1969b
Mittelrheinische Landschaftsmalerei von 1750 bis 1930
Ausstellungskatalog
BAD HOMBURG Kurhaus 1931a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann
Monografie
LACKNER STEPHAN 1977a
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Lagerkatalog, November 1969
Lager- / Angebotskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1969b
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 179:
Siehe Nr. 243.
Die Provenienz des Gemäldes wurde im Dez 2021 geändert:
Alt:
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Paris, Peter Speyer (vor 1928)
[Unbekannter Ort], [Unbekannte Person] (1937)
Nizza, Emil Strauss (1937 bis vermutlich 1970)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (mindestens Sep 1963 bis Mai 1970; Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (Mai 1970 bis 1983; Kauf)
Saint Louis, Margie Wolcott May (1983 bis 1986; Vermächtnis)
In privater Hand (23. Jun 1986 bis 4. Feb 2008; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 4. Feb 2008; Auktionskauf)
Neu:
Atelier Max Beckmann
Frankfurt am Main / Paris, Peter Speyer (mindestens bis 1931)
[...]
Nizza, Emil Strauss (1937 bis vermutlich 1970)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (mindestens Sep 1963 bis Mai 1970; Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (Mai 1970 bis 1983; Kauf)
Saint Louis, Margie Wolcott May (1983 bis 1986; Vermächtnis)
In privater Hand (23. Jun 1986 bis 4. Feb 2008; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 4. Feb 2008; Auktionskauf)
Die Provenienz wurde am 2. Nov 2022 um Bemerkungen ergänzt:
In HOLZ / SCHOPF 2001 wird ohne Angaben von Quellen erwähnt, dass Peter Speyer das Gemälde 1938 für die Ausstellung PARIS Maison de la Culture 1938 zur Verfügung stellte. Gemäß Angebotsliste der DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig vom Sep 1963 aus ZA II B / Galerie des 20. Jahrhunderts - Land Berlin 0008 hatte Emil Strauss das Bild bereits 1937 erworben. Leihgeber hätte somit auch Strauss sein können. Der Eigentumsübergang in den 1930er Jahren bleibt vorerst fraglich.
Sigle
MB-G 244
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/244 [letzter Zugriff: 14.02.2025]