169 Idioten
Gemälde
1913Berlin
Öl auf Leinwand
61,8 × 56 cm
Nicht signiert
In privater Hand
1913 136 7 Idioten
Werkverzeichnisse
MB-G 169
Göpel/Göpel 1976: 169
Reifenberg / Hausenstein: 147 (Idioten; 1913)
Englische Titel
Idiots
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
[...]
NEW YORK Catherine Viviano Gallery
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (mindestens 11. Jun 1984)
Murg, Tistou Kerstan
Süddeutschland, in privater Hand
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für MÜNCHEN Ketterer Kunst 12. Dez 2009
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Liste ohne Datum (vermutlich ca. 1980) - »Works by Max Beckmann on consignment to Catherine Viviano«. Liste vom 12. Feb 1987 - »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery«. Liste vom 11. Jun 1984 - »Works by Max Beckmann consigned to the Grace Borgenich Gallery from the estate of Max Beckmann«.
AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (4 of 4): Schriftstück vom 27. Mär 1991 - »Estate of Max Beckmann; Catherine Viviano Gallery, New York; Grace Borgenicht Gallery, New York«.
Bemerkungen
Viele Gemälde aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Gemälde den gleichen Werdegang hatte.
Max Beckmann Sculpture, Drawings and Prints
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1989
Expressionist Painters
Gruppenausstellung
NEW YORK Galerie St. Etienne 1986
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung
BOSTON Alpha Gallery 1984
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
MÜNCHEN Ketterer Kunst 12. Dez 2009
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
12. Dez. 2009 – 12. Dez. 2009 | 124.140 EUR | MÜNCHEN Ketterer Kunst 12. Dez 2009, Lot 126, Verkaufspreis 124.140 EUR (181.411 USD); Schätzpreis 140.000 - 180.000 EUR (204.588 - 263.042 USD). |
04. Jan. 1991 – 04. Jan. 1991 | 125.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann: Angebotspreis gemäß Liste »Works available for sale at the Grace Borgenicht Gallery« |
04. Feb. 1988 – 04. Feb. 1988 | 100.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Angebotspreis gemäß Brief NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
12. Feb. 1987 – 12. Feb. 1987 | 100.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Verkaufspreis von Liste: »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery«. |
15. März 1986 – 15. März 1986 | 60.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): Angebotspreis gemäß Brief NEW YORK Grace Borgenicht Gallery |
10. März 1986 – 10. März 1986 | 60.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4): »Certificate of Insurance«, Versicherungssumme für Ausstellung NEW YORK Galerie St. Etienne 1986. |
20. März 1984 – 20. März 1984 | 60.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4): Angebotspreis gemäß Liste von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery für Ausstellung BOSTON Alpha Gallery 1984 |
Max Beckmann vom Vietzker Strand zur Departure. Die Kristallisation seiner Werturteile und sein bildnerische Praxis 1904-1936
Monografie
SCHUBERT 2021
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
Auktion 360: Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 12. Dez 2009
Max Beckmann Sculpture, Drawings and Prints
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1989
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Sigle
MB-G 169
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/169 [letzter Zugriff: 14.02.2025]