31 Eiskunstläufer II
Aquarell / Pastell
1928Frankfurt am Main
Kohle und Pastell auf PH Antique-Bütten
503 × 649 mm
Signiert und datiert unten rechts: Beckmann F. 28
Im Museum
HAMBURG Kunsthalle
Inventarnummer: 1961/181
Werkverzeichnisse
MB-A/P 31
Beckmann / Gohr: 31
Weitere Werktitel
Eiskunstläufer II (in FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b)
Eisläufer in Davos (in BIELEFELD Kunsthalle 1977, FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983)
Englischer Titel
Figure Skating II
Spanischer Titel
Patinadores artísticos II
Provenienz
[…]
Paris, Vence, Frankfurt am Main, Käthe Rapoport von Porada (spätestens seit 1929–mindestens 1930)[1][2][3]
[…]
STUTTGART Galerie Valentien [4]
BERLIN Galerie Elfriede Wirnitzer [4]
Hamburg, Theo und Gerda Garve (?–1961, Ankauf)[4]
HAMBURG Kunsthalle (seit 1961, Ankauf)[5]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 111. Anmerkung: Gemäß Kommentar Käthe Rapoport von Porada Erstbesitzerin des Blattes.
[2] BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a, »Sammlung Frau von Rapaport, Frankfurt« und FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b, »Besitz: Frau v. R., Frankfurt a. M.«.
[3] BASEL Kunsthalle 1930: »Bes. Frau von Rapoport, Frankfurt a. M.«
[4] MBA Nachlass Göpel – Akten zu den farbigen Arbeiten auf Papier I, Brief Elfriede Wirnitzer an Barbara Göpel, ohne Datum, wohl 1991, » […] die 'Eisläufer' hatte ich von Valentin & habe sie relativ schnell verkauft. | Wohl an Garves […]«.
[5] HAMBURG Kunsthalle, Inventar Kupferstichkabinett, 1948–1964, S. 153, »Eisläufer in Davos, 1928«, Ankaufssumme bei Garves: 10.000 DEM. (Freundliche Mitteilung von Ute Haug, Hamburger Kunsthalle)
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Von Dürer bis Baselitz. Deutsche Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1989
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunstverein 1979
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Meister der Zeichnung in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunstverein 1967b
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Jan. 1961 – 31. Dez. 1961 | 10.000 DEM | HAMBURG Kunsthalle, Inventar Kupferstichkabinett, 1948–1964, S. 153, Ankaufssumme: 10.000 DEM. |
03. Aug. 1930 – 31. Aug. 1930 | 500 CHF | MBA Nachlass Göpel – Karteikarten zu den farbigen Arbeiten auf Papier (Schwarz), handschriftliche Notiz von Barbara Göpel, »Versicherung 500 Fr.« in BASEL Kunsthalle 1930. |
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Max Beckmann. Abseits der Großstadt – Oberbayerische Landschaft
Ausstellungskatalog
MURNAU Schloßmuseum 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann
Museumskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1992
Von Dürer bis Baselitz. Deutsche Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1989a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Stadtnächte. Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1980
Der Zeichner und Grafiker Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1979
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Meister der Zeichnung in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1967b
Erwerbungen für die Graphische Sammlung in den Jahren 1959 bis 1961
Journalistischer Beitrag
STUBBE 1962b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Material / Technik
Papier
»Abgebildet auf einer Faltkarte, 1960er Jahre (?), Max Beckmann-Archiv, München, mit falschem Titel: Schlittschuhläufer in Davos. Siehe auch Bemerkungen zu WV Nr. 30.
Zu Käthe Rapoport von Porada (1891–1983), der Erstbesitzerin des Blattes, und ihrer Beziehung zu Max Beckmann siehe AK Zürich / St. Louis 1998/99, S. 215/216 (T. Bezzola). Beckmann porträtierte sie 1923 in einer Lithographie (Hofmaier 254) und 1924 in einem Gemälde (Göpel 226). Bei ihrem letzten Treffen in Monte Carlo am 16.4.1947 erhielt sie von Beckmann zwei Aquarelle (Tagebücher, S. 198). Nachweislich befanden sich vier weitere Aquarelle und Pastelle in ihrem Besitz (WV Nr. 37, 92, 93, 99).« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 111)
Die Papiersorte PH Antique-Bütten kann der Firma Poensgen & Heyer zugeordnet werden.
Sigle
MB-A/P 31
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/31 [letzter Zugriff: 14.02.2025]